museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Heylshof Apostelkrüge und -töpfe

Apostelkrüge und -töpfe

11 sog. Apostelkrüge bzw. -töpfe;
Herstellungsort: Kreußen (neue Schreibweise Creußen);
für den Herstellung Kreußen häufiges Thema die Darstellung der Apostel, oft mit Christus, kunstvoll als Emaillemalerei aufgebracht, mit Namensbändern gekennzeichnet;
manchmal durch Inschrift personalisiert.

[ 11 Objekte ]

Apostelkrug (2)

Form und Figuren wie SwKe 670; zwischen den Figuren Punktdekor; auf dem Fuß Wellenranke; Emails: blau, grün, gelb, weiß, braun, zinnoberrot.

Apostelkrug (1)

Walzenform; zwischen den Relieffiguren Christi und der Apostel Maiglöckchenstaude, darüber Punktrosette; in Kopfhöhe die Namen der Dargestellten auf weißem Band; über und unter der Darstellung Wulst mit Palmettenfries; auf dem Fuß weiße Inschrift: "Drinck mich auss und schenck mich ein, dass du erfrischt das Hertze dein. Anno 1693"; auf dem Henkel Reliefmaske mit Blattablauf; brauner Grund, Emails: blau, grün, gelb, weiß, braun; späterer Zinndeckel mit den Initialen des Besitzers: G. A.

Apostelkrug (3)

Form und Figuren wie SwKe 670; niedriger Fuß mit gemaltem Astragal; zwischen den Figuren Punktrosette; am Boden bezeichnet (eingeritzt in Schreibschrift): "Hanuß"; Zinndeckel mit drei Stempeln: springender Löwe zwischen zwei Türmen, C. D.

Apostelkrug (4)

Form und Figuren wie SwKe 670, die Figuren auf blauem Grund; auf den Wülsten Flechtband; auf dem Fuß Wellenranke; Zinndeckel mit Stempel: "6 F 4", (Ziffern 6 u. 4 klein, F oben dreifach gepunktet).

Apostelkrug (5)

Form und Figuren wie SwKe 670; auf dem Fuß Wellenranke; Zinndeckel und -bodenrand; Zinndeckel mit Monogramm: "H.H.O".

Apostelkrug (6) mit Wappen

Form und Figuren (12 Apostel) wie SwKe 670, jedoch Christus fehlt; statt dessen auf der Stirnseite kreisrundes, rotes Feld mit Wappen (wilder Mann) und Inschrift: C. M. RG. K.; auf dem Fuß: Catherina Maria Reimelin, G. K. 1168; Zinnfassung und -deckel.

Apostelkrug (7)

Form und Figuren wie SwKe 670; auf dem Fuß gelbe Inschrift: "Alle die mich kennen, denen gebe Gott was sie mir gönnen. Drink und iß, Gott nicht vergiß. 1698."; Zinndeckel graviert: " H. S.".

Apostelkrug (8)

Kegelform; im Innern durchlochter Einsatz (Sieb); die Apostel ohne Christus; zwischen den Figuren die Namen in weißer Schrift; flacher Henkel; Zinnfassung; im Deckel drei Stempel.

Apostelkrug (9)

Birnenform; vier ovale Felder mit den stehenden Relieffiguren von Jakobus minor, Simon, Judas Tad. und Matthias auf blauem Grund mit weißem Schriftband und Engelskopf; die Felder durch broschenartiges Zierstück verbunden; auf dem Hals Wellenranke; gewölbter Zinndeckel mit Heiligenfigur als Griff.

Aposteltopf

Sechs ovale Felder, von denen eines die Inschrift enthält; die übrigen zeigen mittig die Apostel mit Christus (13 Figuren) in Gruppen von je 2 oder 3 Personen, darüber und darunter weißblaue schräge, geflochtene Bänder; die Bogenflächen genetzt; zwischen den Feldern des Frieses aufsteigendes Blattwerk mit Egelskopf; in den Zwickeln oben Rosette, unten Punktsterne; Inschrift in weißem Hochrelief: "F. AGNES SCHNELLIN HOFJAE.GERIN und FORSTMEISTERIN ZU BAYREUTH"; Emaillefarben blau, gelb, weiß, braun, grün, krapprot; Zinndeckel.

Kleiner Aposteltopf

Sechs ovale Felder, von denen eines die Inschrift enthält; die übrigen zeigen die Figuren der Apostel Petrus, Andreas, Jakobus minor, Johannes und Philippus; die Felder durch broschenartiges Zierstück verbunden; in den oberen Zwickeln Rosette; Schraubdeckel aus Zinn; Inschrift: " W . H M . V . E M . S . M V . E . G . V . K "

[Stand der Information: ]