museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Frankenthaler Porzellan - Geschirr

Frankenthaler Porzellan - Geschirr

Tafelgeschirr und Zubehör der Porzellanmanufaktur Frankenthal

Im frühen 18. Jahrhundert gelang es Böttger und von Tschirnhaus nach zahlreichen Versuchen das erste europäische Porzellan herzustellen. Obwohl das Geheimnis des „Weißen Goldes“ streng gehütet wurde, verbreitete es sich rasch in Europa. 1755 kam es nach Frankenthal, wenig später nach Zweibrücken. In 45 Jahren Produktion entstanden in der Frankenthaler Manufaktur Tafelgeschirre und Tischaufsätze. Die zerbrechlichen Einzelfiguren und Figurengruppen sind zuweilen von antiken Mythen inspiriert, sie zeigen darüber hinaus eine breite Vielfalt von Themen des höfischen und ländlichen Lebens sowie Themen der Jagd, der Berufswelt, der Kinderwelt und vieles mehr. Porzellan diente als Dekoration für die höfische Tafel aber auch für die Tafel reicher Bürger. Das Historische Museum der Pfalz besitzt eine der größten Sammlungen der weltweit geschätzten Erzeugnisse aus Frankenthal.

[ 128 Objekte ]

Ziervase "Venus mit Putti"

Eine glattwandige Vase in Urnenform auf einem eingezogenem, runden Fuß mit aufgemaltem Golddekor. In der Mitte auf beiden Seiten je ein goldgerahmtes Medaillon. Eines nur mit zwei Putti, das zweite mit Putti und Venus. Die eingezogene Schulter ist mit einem Gold-Mäander bemalt. Der Hals ist nochmals stark eingezogen. Der Deckel gleichmäßig stark ansteigend. Hals und Deckel reich mit Golddekor verziert. Je zwei Vierkantgriffe an den Seiten. Blaumarke: bekröntes Cl mit Punkt.

Teller mit Flußlandschaft über Goldrocaille

Ein flacher Teller mit achtmal schwach eingebuchtetem, goldgerändertem Rand. Die Fahne verzieren fünf Streublumen. Im Spiegel ist eine Flusslandschaft in roten, grünen und blauen Farbtönen. Der Fluss verläuft von vorn rechts nach hinten links. Im Hintergrund ist rechts eine Stadt mit Mauern und Kirchtürmen. Auf dem Fluss befinden sich zwei Kähne. Ganz links ist eine ansteigende Felspartie mit Baumgruppe und Buschwerk. Unter dem Bild ist eine ins Rund komponierte breite, halbrunde Rocaille in Gold. Das Landschaftsbild umgeben drei Streublumen. Blaumarken CT und 78, Ritzzeichen F und RO (vielleicht Jakob Flatter oder Johann Conrad Fries und Matthäus Rohr?).

Teller mit Indianischen Blumen

Auf dem Rand des tiefen Tellers drei Indianische Blumen. Im Fond ein Getreidefeld, mit zwei Stricken umwunden. Rechts daneben ein großer Baum aus dem Indianischen Blumen sprießen. Blaumarke unter Glasur: Löwe.

Apothekengefäß mit deutschen Blumen und Kartusche

Hohes zylindrisches Gefäß, der Fuß und Rand etwas eingezogen und dann wenig ausschwingend. Auf der Vorderseite Kartusche aus vegetabilem Gebinde in gelbbraun, darin Gebinde aus deutschen Blumen. Auf der Rückseite größeres Blumengebinde, sonst Streublumen. Unterseite nicht glasiert, Blaumarke: CT 82.

Ovale Platte mit Vogeldekor

Große ovale Platte mit leicht geschwungenem, goldenem Rand. Unterhalb des Randes ist eine flache Zone mit Dreiecksmuster. Dazwischen sind vier goldgeränderte Kartuschen mit bunten Blumengebinden. Im Spiegel sind drei Vögel in einer Landschaft aus Bäumen und Gewässer. Umrandet werden die Vögel von vier Streublumen. Blaumarke: CT mit Krone, darunter B (ebenfalls blau), Ritzzeichen: 2 0.

Schüssel "Korbrand und Deutsche Blumen

Die tiefe Schüssel ist außen mit einem reliefierten Korbrand verziert. Innen ist die Schüssel glatt. Der Gefäßkörper ist sowohl innen als auch außen mit deutschen Blumen bunt bemalt. Zentral innen ein Blumenbouquet, darum herum gestreut viele kleine Blüten und Blätter sowie ein kleinerer Blumenstrauß. Außen an der Schüssel drei kleine Sträuße, dazu Streublümchen. Der Fuß ist goldstaffiert. Blaumarke Löwe, eingestempelt PH und I.

Teller mit gewelltem Rand

Der Rand des Tellers ist gewellt und mit einem goldfarbenen Muster verziert. Im Spiegel sind Deutsche Blumen und Streublumen aufgemalt. Streublumen dekorieren ebenfalls die Fahne. Blaumarke CT 81 (?).

Blumen-Übertopf mit Deutschen Blumen

Ein Übertopf mit Blatthenkeln. Die Henkel grün und gelb bemalt. Die beiden Schauseiten mit Deutschen Blumen: eine Seite Arrangement aus Nelke und Rosen die andere Seite mit Tulpe und Rose. Charakteristische schwarze Umrisszeichnung. Stempel PH, daneben P, Ritzzeichen darüber G (?).

Altarvase mit Monogramm Jesu (u.Mariae)

Eine Altarvase in reicher Rocailleform. Ein Monogramm für Jesu und Mariae in Gold auf den Schildflächen. Rocaillen purpurgesäumt. Hohlfuß. PH Stempel, mit je 3 Punkten oben und unten.

Teller mit Goldstreifendekor

Ein Teller mit gleichmäßig durchgehendem Goldstreifendekor und Deutschen Blumen. Der Teller ist über Boden und Rand gleichmäßig durchgehend goldgestreift. Auf dem Rand sechs kleine "Augen"-Blumen verteilt. Im Fond ist ein Bouquet aus zwei purpurfarbenen Rosenblüten und einer Tulpe aufgemalt. Der Rand ist leicht gewellt, achtfach wechselnd mit breiteren und schmäleren Bögen. Blaumarke CT AB, Ritzzeichen HI, Adam Bergdoll-Zeit 1762-1770.

Deckelterrine mit Artischocken-Knauf "Streublumen"

Eine große, runde Terrine mit vierpaßig geschweiftem Grundriss. Am Stand eingezogen, einschwingende Schulter, flachgewölbter Deckel auf vierpaßigem Grundriß. Gewundene Bandgriffe in Rocaillefüße auslaufend, die mit grünen Eichenlaubblättern besetzt und mit Purpur bemalt sind. Der Deckel trägt ein Arrangement von grüner Artischocke, Lauchstaude und geöffneter Erbsenschote als Knauf. Dekor: Deutsche Blumen und Streublumen. Blaumarke: Bekröntes CT.

Tiefe Schüssel mit Vogeldekor und Gittermuster

Eine tiefe Schüssel mit steiler Wandung und weit ausladendem Rand. Auf dem Rand Gitterwerk à la Suèvres und Reserven mit Rosen. Im Spiegel zwei Vögel auf einem kleinen Baum, ein weiterer Vogel im Flug links daneben. Im Hintergrund rechts mehrere Gebäude. Blaumarke CT, Ritzzeichen HI.

Tiefer Teller mit Korbrand und Flatterblume

Ein Teller mit engmaschigem Korbrand. Darauf gegenständig vier Blumen in deutscher Art gemalt. Im Fond ein pastellfarbiges Flatterblumenmotiv bestehend u.a. aus Lilien. Purpurfarbene Außenkante. Teller in leicht gedrückter Form. Unter der Glasur ein runder schwarzer Fleck. Blaumarke CT (am Rande je ein Punkt), Ritzzeichen .I. Purpurmalermarke N (?). H. 695.

Teller mit Reliefblumen

Ein sehr flacher Teller mit zwei Landschaften und zwei Vogeldarstellungen auf dem Relief. Der Blumen-Pressrand ist achtfach unterteilt. Der Rand ist mit verschiedenen Motiven bemalt: Gegenständig zwei Vögel auf Bäumchen. Gegenständig: a) Landschaft mit einem Reiter und zwei weiteren Männern b) Landschaft mit Ruine und zwei Männern. Randabschnitte durch Grate und darauf gelegtes Gold-Federmotiv gegliedert. Blütchensaum. Spiegel mit Löwenmarke JAH Ritzzeichen JHI.

Déjeuner-Tablett "Amoretten"

In die Breite gezogene Vierpassform, auf vier eingerollten Füßchen mit Muscheln übereck. Oben Goldrand, mit quadratischem Blütchenmuster-Saum reliefiert. Im querovalen Spiegel ein goldgerahmtes, in bräunlichen Farben gehaltenes Bild: drei mit einem Tamburin spielende Amoretten auf einer Wolken. Die Streublümchen sind in einem dunkleren Braunton aufgemalt. CT Marke 72.

Déjeuner-Tablett "Obstarrangement"

Ein Déjeuner-Tablett in quergezogener Vierpassform über einem Rautengrundriss. Das zentrale Motiv ist ein Obstarrangement bestehend aus Trauben, Nüssen, Pflaumen, Erdbeeren, Apfel und Pfirsich. Umrandet ist das Obst von bunten Streublumen. Profilierter Rand, Motiv: Negativfiorm einer geschwungenen Klammer, Blaumarke CT 70 .. (2 Punkte).

Tablett mit Flusslandschafts-Stich und Holzmaserung

Das Tablett ist von fast runder Form. Der gewellte Rand führt direkt in die Griffe über. Diese bestehen aus zwei Bogen mit einem Muschel-Zwischenglied. Die Kante des Rands ist Purpurfarben. Innen imitierte Holzmaserung in bräunlich-rötlichen Tönen. Zentral in der Mitte ist der Stich einer Flusslandschaft. In der Mitte oben und an der rechten unteren Ecke ist eine Astloch-Imitation. Auf dem Stich sind links an Steilufern Häusergruppen, in der Mitte im Vordergrund ein Kahn mit Leuten und rechts im Hintergrund ein Berg. Unterhalb des Stichs zu lesen: "H. Wll..XX.V 2.l. A: V:". Blaumarke CT 84, Ritzzeichen HIIO.

Bourdalou - Damenreisetoilette "Deutsche Blumen"

Eine ovale Schüssel, ähnelt einer Saucier, etwas globig-breit. Ein Henkel in halber Herzform. Die Seiten durch vier tieferliegende, ovalförmige, nach oben geöffnete Felder gegliedert. Auf den Schmalseiten sind eingepresstes Blumenreliefs. Breitseiten mit gemalten Blumenarrangements aus Deutschen Blumen. Die spezielle Geschirrform des Bourdalou wurde ersonnen, um dem dringenden Bedürfnis vornehmer Damen nach einer Toilette entgegen zu kommen. Diskrete Vorsorge war vor allem in der Kirche oder auf Reisen durchaus sinnvoll und hilfreich. Blaumarke: Löwe.

Eisbehälter mit Zylinderdeckel

Ein Eisbehälter mit Zylinderdeckel, eingetieftem Deckelboden und charakteristischem schlaufenförmigem Griff. Die niedere Schüssel ist aus schwerem Material, weiß gelassen und nur mit Goldrändern und leichtem Golddekor verziert. Sie ist nach unten gerundet mit abstehendem oberen Rand. Der Deckel ist zylinderförmig und unten leicht hervortretend, nach oben mit relativ hohem, freiem Überstehrand. Der Griff kommt aus der Vertiefung und setzt sich aus zwei zusammenführenden Haken schlaufenförmig zusammen, jeweils von zwei Ansätzen ausgehend.

Eierbecher "Streublumen"

Ein Kelchförmige Eierbecher mit ziemlich hoher (4,2 cm) geschwungener Kuppa, Balusterstiel und breitem, zweimal profiliertem Fuß. Außen ein Dekor von kleinen bunten Streublumen auf weißem Grund. Goldränder ziehen sich um Kuppa und Fuß. Marken: CT-Marke und VIII Unterglasurblau; Ritzzeichen: 2 0.

"Tintenzeug des Rokoko"

Tintenzeug mit zwei Öffnungen zum Einsetzen der Tintenbehälter, von denen nur einer noch erhalten ist. Lebhaft geschwungene und phantasievoll miteinander kombinierte Rocaillen in Violett und Gold, die Partien dazwischen mit bunten Streublumen. Im Tintenzeug sind zwei kleine Öffnungen für Federkiele. Seltenes, qualitätsvolles Stück. Innen unten CT- Marke schwach Unterglasblau.

Saucière "Gekreuzte Henkel"

Eine schiffchenförmige Saucière mit gewelltem Goldrand. Seitlich sind je zwei sich x-förmig überlappende Henkel, die in violetten Blütenblättern enden angebracht. Auf den Henkeln sind goldene Blüten und Punkte aufgemalt. Die Enden sind je mit zwei Vögeln in Landschaftstaffage verziert. Die breiteren Seiten sind mit Käfern und Schmetterlingen dekoriert. Das Bild im Inneren ist ein Kohlweißling begleitet von diversen Insekten. Blaumarke CT und 74 , Ritzzeichen B 9. Vergleiche auch HM_ 1954_0055 und HM_ 1953_ 0122.

Teller "Blaue Blumen"

Ein Teller mit einem Rand aus einem durchbrochenen, leicht schalenartig hochgebogenen Netzgitter. Die Linien des Netzmuster sind mit blauen Linien bemalt. Der Spiegel ist mit einem blauen Blumenarrangement und einer einzelnen blauen Blüte bemalt. Blaumarke CT 82, Ritzzeichen HIIO.

Tablett "Minerva-Medaillon"

Das Tablett ist rosafarbenen bemalt und zentral in der Mitte mit einem Minerva-Medaillon verziert. Es handelt sich um ein für das Frühstück im Bett oder an einem kleinen Tisch hergestelltes Tablett (Déjeuner-Tablett). Die ovalförmige Schale ist an den Breitseiten konkarv zu geraden Schmal- und Griffseiten gezogen. Der Rand ist steil konkav hochgezogen. Die Griffe sind weiß-gold und ähneln zwei geschwungenen "Cs" mit Ei-förmigem Zwischenglied. Die Griffe und Ränder sind mit Goldfarbe verziert und goldenen Streublumen sind auf dem ganzen Tablett verteilt aufgemalt. Das in der Mitte angeordnete kreisförmige Medaillon zeigt eine Minervabüste im Profil nach rechts mit korinthischem Helm, als Grisaille und mit Goldrand außen herum. (Ohne Marke) Ritzzeichen W 3 Der Form nach ganz entsprechend H Abb Nr. 804

[Stand der Information: ]