museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Fotografien Erster Weltkrieg

Fotografien Erster Weltkrieg

Die Sammlung enthält in erster Linie Fotografien aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Neben Originalfotografien sind auch Fotopostkarten aufgeführt. Ein Großteil der Fotografien stammt aus privaten Nachlässen und wird hier erstveröffentlicht.
Besonders bemerkenswert ist eine Sammlung von Originalfotografien aus dem Kriegsgefangenenlager Landau. Das in unmittelbarer Nähe zu den dortigen Kasernenbauten und zum Manövergelände liegende Lagergelände auf dem Ebenberg beherbergte bis zu 2000 meist französische Kriegsgefangene. Ende 1914 diente es auch kurzfristig als Durchgangslager für Zivilinternierte. Die seltenen Fotografien bieten eine visuellen Einblick in verschiedenen Aspekte des Lagerlebens. Gelegentlich scheint der ethnografische Blick des Fotografen, dessen Name nicht bekannt ist, von rassistischen Untertönen nicht ganz frei zu sein.
Eine weitere, nicht ganz so umfangreiche Serie von Fotografien zeigt Porträtaufnahmen französischer Soldaten aus der Zeit der Alliierten Rheinlandbesetzung von 1918 bis 1930. Diese Aufnahmen stammen zum größten Teil vom damals im Historischen Museum der Pfalz tätigen Hausfotografen. Die meisten dieser Fotos sind im Innenhof des Museums entstanden. (Ludger Tekampe)

[ 1040 Objekte ]

Fotografie "Ausruhen im Lazarettgarten, Vereinslazarett Kindsbach"

"Ausruhen im Lazarettgarten" des Vereinslazaretts Kindsbach;

Fotografie "Ausruhen im Lazarettgarten mit Lazarettvorstand, Vereinslazarett...

Fotografie mit der handschriftlicher Beschriftung "Aufnahme im Lazarettgarten" und darunter "In der Mitte der Lazarettvorstand Pfeufer". Es handelt sich um Patienten und Personal des westlich von Kaiserslautern gelegenen Rot-Kreuz-Vereinslazaretts Kindsbach. Das Lazarett hatte im Ersten Weltkrieg Platz für 50 Patienten. Lazarettvorstand Karl Pfeufer ist mittig an der Armbinde mit dem Roten Kreuz und seiner dunklen Kleidung erkennbar. Im Zivilberuf war er Forstassistent. Karl Pfeufer stammte wohl ursprünglich aus Niederbayern. - Sein Neffe Alfred Pfeufer wurde am 9.5.1897 in Grafenau in Niederbayern geboren und kam offensichtlich nach dem frühen Tod seiner Eltern mit dem bzw. zum Onkel Karl Pfeufer in die Pfalz. Als 17jähriger Gymnasiast meldet sich Alfred Pfeufer freiwillig zum Kriegsdienst. Noch im ersten Kriegsjahr starb er am 29.11.1914 an den Folgen einer zuvor bei St. Eloi (südlich von Ypern) erlittenen Kopfverletzung in einem Lazarett in Brüssel. (Vielen Dank an Herrn Gernot Maurer aus Kindsbach für wertvolle Hinweise.)

Fotografie "Vor dem Lazarettgebäude, Vereinslazarett Kindsbach"

Beschriftung unterhalb des Fotos: "Aufnahme vor dem Lazarettgebäude. ..." (Anm. = Vereinslazarett Kindsbach) / "In der Mitte Oberarzt d(er) R(eserve) Dr. Fränznick / vorübergehend leitender Arzt". Dr. Heinrich Fränznick wurde am 27.03.1880 in Würzburg als Sohn eines Gutsbesitzers geboren. Dr. Fränznick kam im Oktober 1914 als Militärarzt in die Westpfalz, wo er u.a. im Bayer. Reservelazarett Kaiserslautern 1 (heutige Goetheschule) zunächst seinen Dienst verrichtete. Nach einem ca. einjährigem Fronteinsatz kehrte er nach Kaiserslautern zurück. Hier heiratete er die Einheimische Luise Villinger. Dr. Heinrich Fränznick blieb nach dem Krieg in der Westpfalz. Er zog nach Weilerbach bei Kaiserslautern wo er als Arzt praktizierte und am 22.03.1963 kurz vor seinem 83.Geburtstag starb. (Quellen : Bayerisches Hauptstaatsarchiv München; Abt. IV Kriegsarchiv. Kriegsstammrollen H. Fränznick, eingesehen bei: www.ancestry.de. Blauth,R.: Reichswalddorf Weilerbach. Otterberg 1964). [Für freundliche Hinweise und Korrekturen danken wir sehr herzlich Herrn Gernot Maurer aus Kindsbach]

Fotografie "Zentralnähstuben Ludwigshafen"

Die Fotografie zeigt das "Gebäude, in dem die Zentralnähstuben, Ludwigshafen untergebracht waren".

Fotografie "Zentralnähstuben Ludwigshafen"

Zentralnähstuben, Ludwigshafen

Fotografie "Zentralnähstuben Ludwigshafen"

Zentralnähstuben, Ludwigshafen

Fotografie "Geheimrat Dr. Karl Reiß"

"Geheimrat Dr. Karl Reiß, Ehrenbürger der Stadt Mannheim, geb. 1843, 15. Febr., gest. 1914, 3. Januar."

Fotografie "Luitpoldschule Hettenleidelheim"

Luitpoldschule, Hettenleidelheim "Zweigstelle des bayer. Fauenvereins vom Roten Kreuz"

Fotografie "Vereinslazarett I, Hetzelstift Neustadt a.d.W."

Die s/w Aufnahme zeigt das Vereinslazarett I im Städtischen Krankenhaus "Hetzelstift" in Neustadt an der Weinstraße.

Fotografie "Vereinslazarett IV, Neustadt a.d.W."

Die s/w Aufnahme zeigt das Vereinslazarett IV in Neustadt a.d.W., wobei die genaue Gebäudebezeichnung bisher nicht vorliegt.

Fotografie "Vereinslazarett II, Neustadt a.d.W."

Die s/w Aufnahme zeigt das Vereinslazarett II in Neustadt a.d.W., welche sich in der "Höheren Mädchenschule/Töchterschule" (Mädchengymnasium). In dem Gebäude befindet sich heute das "Staatliche Käthe-Kollwitz-Gymnasium".

Fotografie "Freiwillige Sanitätskolonne Pirmasens 1914"

Schwarz/weiß Aufnahme der freiwilligen Sanitätskolonne des Roten Kreuzes Pirmasens; Originaltitel: "Im September 1914 in Vorbereitung am Bahnhof Pirmasens mit 10 Behelfswagen." Das Foto zeigt Angehörige der freiwilligen Sanitätskolonne des Roten Kreuzes vor dem Bahnhof in Pirmasens, wohl in Erwartung eines ankommenden Verwundetentransportes von der Westfront. Die im Hintergrund aufgereihten Krankentransportwagen sind umgerüstete einfache Leiterwagen, in denen die Verwundetenliegen in zwei Ebenen transportiert werden konnten. Davor stehen, von den Sanitätshelfern verdeckt, zweirädrige Krankenfahrstühle. Die technische Ausrüstung der Sanitäter, es scheinen hauptsächlich Männer ab ca. 40 Jahren zu sein, wirkt selbst für damalige Verhältnisse improvisiert.

Fotografie "Freiwillige Sanitätskolonne Pirmasens 1914"

Schwarz/weiß Aufnahme der freiwilligen Sanitätskolonne des Roten Kreuzes Pirmasens; Originaltitel: "Im September 1914 in Vorbereitung am Bahnhof Pirmasens mit 10 Behelfswagen." Das Foto zeigt Angehörige der freiwilligen Sanitätskolonne des Roten Kreuzes vor dem Bahnhof in Pirmasens, wohl in Erwartung eines ankommenden Verwundetentransportes von der Westfront. Die im Hintergrund aufgereihten Krankentransportwagen sind umgerüstete einfache Leiterwagen, in denen die Verwundetenliegen in zwei Ebenen transportiert werden konnten. Davor stehen, von den Sanitätshelfern verdeckt, zweirädrige Krankenfahrstühle. Die technische Ausrüstung der Sanitäter, es scheinen hauptsächlich Männer ab ca. 40 Jahren zu sein, wirkt selbst für damalige Verhältnisse improvisiert.

Fotografie "Kriegsverwundete im Innenhof des Museums"

Die s/w Fotografie zeigt eine Gruppe von Kriegsverwundeten Soldaten im Innenhof des Historischen Museums der Pfalz in Speyer am 25. September 1914. Die Gruppe hat sich an diesem Tag gleichwohl mit Einträgen in das Gästebuch (HM_0_13512) verewigt, welches sich in der Schlaglicht-Ausstellung "Die Pfalz im Ersten Weltkrieg" befindet.

Fotografie "Soldaten zu Besuch im Museum"

Die s/w Aufnahme zeigt Soldaten des Königlich Bayerischen I. Fuss Artillerie Regiment Ersatz Batl. 1 Batterie vor dem Gebäude des Historischen Museums der Pfalz in Speyer am Domplatz.

Fotopostkarte "Bischof Faulhaber an der Westfront"

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt "seine Bischöfliche Gnade Herr Dr. Michael von Faulhaber, Bischof von Speyer in einem Schützengraben an der Westfront". "Verlag Dr. Jaeger’sche Buch- und Kunsthandlung, Speyer a. Rh."

Fotopostkarte "Bischof Faulhaber an der Westfront"

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt "seine Bischöfliche Gnade Herr Dr. Michael von Faulhaber, Bischof von Speyer zusammen mit zwei ranghöheren Soldaten in einem Schützengraben an der Westfront". "Verlag Dr. Jaeger’sche Buch- und Kunsthandlung, Speyer a. Rh."

Fotopostkarte "König Ludwig III. in Speyer"

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt König Ludwig den III. umringt von einer Menschenmenge, zusammen mit dem Regierungspräsidenten der Pfalz Adolf Ritter von Neuffer in Speyer (1917?).

Fotopostkarte "Kaiser Wilhelm II. in Speyer"

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt Kaiser Wilhelm II. bei seinem Besuch am 10. Mai 1917 im Portalbereich der Gedächtniskirche in Speyer.

Fotopostkarte "Kaiser Wilhelm II. in Speyer"

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt Kaiser Wilhelm II. bei seinem Besuch am 10. Mai 1917 in Speyer, inmitten einer jubelnden Menschenmenge zusammen mit dem Regierungspräsidenten der Pfalz Adolf Ritter von Neuffer.

Fotopostkarte "Abschied der Glocken", Stiftskirche Neustadt a.d.W.

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt die Abnahme der Glocken von der Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße im Kriegsjahr 1917. Druck und Photographie von "H. Reinhard, k.b. Hofphotograph, Neustadt a/Hardt".

Fotopostkarte Abholung der Glocken, Stiftskirche Neustadt a.d.W.

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt die Abnahme der Glocken von der Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße im Kriegsjahr 1917. Wegen des Mangels an Buntmetallen wurden überall in der Pfalz Kirchenglocken eingezogen und eingeschmolzen. Druck von "H. Reinhard, k.b. Hofphotograph, Neustadt a/Hardt".

Fotopostkarte Abholung der Glocken, Marienkirche Neustadt a.d.W.

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt die Abnahme der Glocken von der Marienkirche in Neustadt an der Weinstraße im Kriegsjahr 1917. Wegen des Mangels an Buntmetallen wurden überall in der Pfalz Kirchenglocken eingezogen und eingeschmolzen. Druck von "H. Reinhard, k.b. Hofphotograph, Neustadt a/Hardt".

Fotopostkarte Abholung der Glocken, Stiftskirche Neustadt a.d.W.

Die schwarz-weiß Aufnahme zeigt die Abnahme der Glocken von der Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße im Kriegsjahr 1917. Wegen des Mangels an Buntmetallen wurden überall in der Pfalz Kirchenglocken eingezogen und eingeschmolzen. Druck von "H. Reinhard, k.b. Hofphotograph, Neustadt a/Hardt".

[Stand der Information: ]