museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Fotografien Erster Weltkrieg

Fotografien Erster Weltkrieg

Die Sammlung enthält in erster Linie Fotografien aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. Neben Originalfotografien sind auch Fotopostkarten aufgeführt. Ein Großteil der Fotografien stammt aus privaten Nachlässen und wird hier erstveröffentlicht.
Besonders bemerkenswert ist eine Sammlung von Originalfotografien aus dem Kriegsgefangenenlager Landau. Das in unmittelbarer Nähe zu den dortigen Kasernenbauten und zum Manövergelände liegende Lagergelände auf dem Ebenberg beherbergte bis zu 2000 meist französische Kriegsgefangene. Ende 1914 diente es auch kurzfristig als Durchgangslager für Zivilinternierte. Die seltenen Fotografien bieten eine visuellen Einblick in verschiedenen Aspekte des Lagerlebens. Gelegentlich scheint der ethnografische Blick des Fotografen, dessen Name nicht bekannt ist, von rassistischen Untertönen nicht ganz frei zu sein.
Eine weitere, nicht ganz so umfangreiche Serie von Fotografien zeigt Porträtaufnahmen französischer Soldaten aus der Zeit der Alliierten Rheinlandbesetzung von 1918 bis 1930. Diese Aufnahmen stammen zum größten Teil vom damals im Historischen Museum der Pfalz tätigen Hausfotografen. Die meisten dieser Fotos sind im Innenhof des Museums entstanden. (Ludger Tekampe)

[ 1040 Objekte ]

Ehrenmal in Sarajewo

Postkarte mit Fotografie des 12 m hohen Franz-Ferdinand-Monuments mit Ehrenkränzen in Sarajevo. Das Monument wurde am 28. Juni 1917 (3. Jahrestag der Ermordung des Thronfolgers Österreich-Ungarns und seiner Frau) am Geländer der Lateinerbrücke errichtet. Das Königreich Jugoslawien ließ das Monument Ende 1918 abbauen und in ein Museum bringen. (Wikipedia, "Attentat von Sarajevo", 07.08.2017)

Soldaten im Schützengraben

Fotografie einer Gruppe von Soldaten im Schützengraben, darunter auch "Fritz", Lehrer aus Schifferstadt.

Sodaten auf Sandsäcken

Soldat "Fritz", Lehrer aus Schifferstadt mit Kamerad auf Sandsackmauer sitzend in Frankreich.

Soldatengruppe im Feld

Fotografie einer Soldatengruppe im Feld, Frankreich. Die Bildunterschrift lautet: "Frankreich 1914 - Papas ältester Bruder Fritz" [Lehrer aus Schifferstadt]

Soldatenportrait

Portrait des Soldaten "Fritz" (Lehrer, Schifferstadt).

Soldatenportrait

Koloriertes Soldatenportrait von "Fritz", einem Lehrer aus Schifferstadt (*1888, vermisst 1916).

Korb an Seilbahn

Fotografie einer Seilbahn mit Korb in hügeligem Gelände.

Bau einer Pionierbrücke über die Isar

Fotografie von Soldaten beim Bau einer Pionierbrücke über die Isar.

Bau einer Pionierbrücke über die Isar

Fotografie eines Brückenpfeilers einer Pionierbrücke über die Isar.

Bau einer Pionierbrücke über die Isar

Fotografie mit Soldaten beim Bau einer Pionierbrücke über die Isar.

Soldaten in Stube

Fotografie von Soldaten in Stube. Die Soldaten gehörten der Reserve-Pionier-Kompanie Nr. 43 an, welche nach der Kriegsgliederung vom 10. September 1914 der 86. Reserve-Infanterie-Brigade und nach der Kriegsgliederung vom 5. Mai 1918 der 85. Reserve-Infanterie-Brigade unterstellt war.

Personengruppe vor LKW

Fotografie von einer Personengruppe evtl. auch Soldaten vor einem LKW.

Soldat mit Kind

Fotografie eines Soldaten mit Kind im Wald.

Pionierbrücke in Stepanci, Mazedonien

Fotografie einer Pionierbrücke in Stepanci, Mazedonien.

Soldaten vor Feldbahnlokomotive

Fotografie einer Gruppe von Soldaten vor einer Feldbahnlokomotive in Stepanci, Mazedonien.

Maskerade in Stepanci

Fotografie einer Maskerade in Stepanci, Mazedonien.

Pionierbrücke in Mazedonien

Fotografie einer Pionierbrücke in Stepanci, Mazedonien.

Pioniere an Seilwinde

Fotografie von Pionieren an einer Seilwinde.

Soldaten auf Pionierbrücke mit Feldbahn

Gelaufene Postkarte mit Fotografie von vier kleinen Feldbahnlokomotiven auf Pionierbrücke mit Gruppe von mehreren Soldaten und einer Zivilperson. Aufschrift: "Unsere Bockelchen" Rückseite mit handschriftlicher Nachricht in Sütterlin.

Fotopostkarte "Quai Vert, Brügge"

Postkarte mit Fotodruck des Quai Vert (Grüner Kai) in Brügge. Verlag: Ed. Nels.

Postkarte "Rosenkranzkai", Brügge

Postkarte mit koloriertem Fotodruck des Rosenkreuzkai (Quai du Rosaires) in Brügge. Verlag: Ed. Nels.

Rosenkreuzkai, Brügge

Postkarte mit Fotodruck einer Ansicht des Rosenkranzkai (Quai du Rosaires) in Brügge. Verlag: Ed. Nels.

Rosenkranzkai, Brügge

Postkarte mit Fotodruck des Rosenkranzkai (Roezenhoedkaai/ Quai du Rosaire), Brügge. Im linken Bildhintergrund ist der Glockenturm (Belfried) zu sehen. Am Kai befindet sich das Haus der Gerber (Huidsvetterhuis). Dahinter ist das Dach der Kapelle Saint-Sang sichtbar. Verlag: Ed. Nels.

Panoramaansicht, Brügge

Postkarte mit koloriertem Fotodruck einer Panoramaansicht von Brügge.

[Stand der Information: ]