museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Bodendorfer Bäder

Bodendorfer Bäder

Ansichtskarte "Motiv Schwimmer im Thermalfreibad Bodendorf"

Karte im Querformat und SW-Druck. Der Kartenrand ist gezackt Vorderseite: Blick ins Schwimmbecken, gefüllt mit braunem Wasser und Wasserfall am rechten Rand. Rückseite: Oben links "BAD BODENDORF/AHR - THERMELBAD" Senkrecht: "Jupp Schuld, Bad Bodendorf/Ahr - z Bestellnr. Ahr 758, Darunter Logo von Agfa. Die Karte wurde von einem Kurgast beschriftet und nach Witten/Ruhr geschickt. Frankiert ist die Karte mit einer 10 Pfg.-Briefmarke.

Ansichtskarte Blick mit vier Dorfansichten von Bodendorf

Karte im Querformat und im SW-Druck. Die vier Bilder sind in einem weißen Rahmen eingefasst. Oben werden zwei Gesamtansichten des Dorfes, links vom Reisberg und rechts vom Mühlenberg, und unten links das Kurhaus/Kurhotel und rechts das Schwimmerbecken im Thermalschwimmbad gezeigt. Unten links "Gruß aus Bad Bodendorf a. d. Ahr" Rückseite: Mittig Senkrecht: "Ka-Ro-Ba-Ne-Großverlag, Bad Neuenahr/Rhld. - Nr. 717". Die Karte ist von einem Gast beschrieben und am 13.10.1954 mit Bahnpost nach Krefeld verschickt worden.

Ansichtskarte Kinderrutsche im Thermalschwimmbad Bad Bodendorfer

Karte im Querformat mit gewelltem Rand und im schwarz-weiß Druck. Die Karte zeigt die Kinderrutsche und spielende Kinder im mit braunes, eisenhaltigen, Thermalwasser im Becken. Rückseite: Oben links "BAD BODENDORF/AHR". Mittig senkrecht "Foto Jupp Schuld, Bad Bodendorf/Ahr - d Bestellnr. Ahr 767

Ansichtskarte Kollage Bilder von Bad Bodendorf

Die Vorderseite ist ein matter schwarz-weiß Druck mit vier Motiven. Das Hauptmotiv über die Karten unten ist ein Bild von der Schwimmbaddachterrasse über das Schwimmbecken mit braunem Wasser. Die Badekabinen sind rechts im Bild und hinter dem Schwimmbecken angeordnet. Die drei Bilder im oberen Kartenteil zeigt links das Kurhaus im Vordergrund Trinkhalle und Wandelgang. In der Mitte Blick über den Ehrenfriedhof (Soldatenfriedhof) mit fünf Basaltkreuzen. Das Bild rechts ist eine Gesamtansicht des Dorfes. Die Karte ist adressiert nach Bergheim/Kerpen und mit einer Briefmarke DEUTSCHE Bundespost von 5 Pfennig versehen. Kauf durch Josef Erhardt braunes Wasser

Ansichtskarte Blick auf Haus Elisabeth und Hotel am Weiher vom Mühlenberg

Karte im Querformat und SW-Druck. Vorderseite: Blick vom Mühlenberg ins Kurviertel. Vorn rechts Teile des Kurgartens mit Brunnen, dahinter Hotel Am Weiher. Linke Seite vorne Wald, dahinter Wiesen und Hotel-Restaurant Elisabeth. Vom Kurpark aus geht ein Weg geradeaus zum Haus Elisabeth, anschließend macht der Weg nach rechts einen Bogen und führt in die Felder. Rückseite: Senkrecht "Agfa"

Ansichtskarte „Motiv "Luftaufnahme vom Kurgebiet"

Karte im Querformat und im Bunt-Druck. Der Kartenrand ist gezackt. Die Luftaufnahme blickt, von Osten her aufgenommen, ins Kurgebiet. Links der bewaldete Mühlenberg, der sich um das Kurgebiet weiterpflanzt bis zum Ehlinger Kopf und dahinter die Landskron. Im Vordergrund linke Seite das Thermalfreibad mit braunem Wasser und dem Kinderbecken. Dahinter das Kurmittelhaus mit Abschluss Wandelhalle und Kurhaus. Im Gebiet dahinter einzelstehende Häuser. Im Mittelfeld rechts Haus am Weiher und dahinter Haus Elisabeth. Rückseite: Oben links "Bad Bodendorf an der Ahr Kurviertel" Unten links "Freigeg. d. Reg. Präs. Münster CR9737" Senkrecht: "Foto Jupp Schuld, Kurbad Bodendorf (Ahr)" Die Karte ist von einem Kurgast beschrieben und nach Krefeld geschickt worden.

Ansichtskarte "Motiv Schwimmbecken mit Eingangsbereich und Gastronomie"

Karte im Querformat und SW-Druck. Vorderseite: In einem weißen Rahmen eine in Grautönen erstelltes Bild vom Schwimmbeckenrand zum Eingangsbereich mit Gastronomie. Auf dem Dach der Gastronomie befinden Sitzplätze und Sonnenschirme. Im Becken sind Schwimmer und auf dem gegenüberliegenden Beckenrand sitzen Personen. "Kurbad Bodendorf/Ahr - Thermalschwimmbad" handschriftlich "Rauto hat gestern draussen gebadet" Rückseite: Kurgast hat Karte beschrieben und an einen Adressaten in Krefeld geschickt. Frankiert ist die Karte mit einer 10 Pfg. Briefmarke, Motiv Theodor Heuss, und 2 Pfg. Steuermarke Notopfer Berlin. Senkrecht: "Jupp Schuld, Kurbad Bodendorf/Ahr Die Karte wurde von einem Kurgast beschriftet und nach Krefeld geschickt.

Ansichtskarte "Motiv Thermalfreibad Bodendorf"

Karte im Querformat und SW-Druck. Vorderseite: Blick ins Schwimmbad vom Kurgarten aus mit einigen Schwimmer im Schwimmbecken und Besucher sitzend am Beckenrand. Rückseite: Oben links "BAD BODENDORF/AHR - THERMELBAD" Senkrecht: "Jupp Schuld, Bad Bodendorf/Ahr - z Bestellnr. Ahr 758, Darunter Logo von Agfa. Ein Kurgast hat Karte beschrieben und verschickt. Frankiert ist die Karte mit einer 5 RPfg-Briefmarke, Motiv Reichspräsident Hindenburg.

Ansichtskarte "Motiv Thermalfreibad Bodendorf"

Karte im Querformat und Bunt-Druck. Blick ins Schwimmbad vom Kurgarten aus mit Gästen auf Dachterrasse, einigen Schwimmer im Becken und Gäste am Beckenrand und auf der Liegewiese. Rückseite: Oben links "Schwimmbadcafé Bad Bodendorf (Thermalquelle 28 °C) Fam. Greifenhagen Tel."; oben rechts im Briefmarkenfeld "EINE Cornely-Karte Nr. 9745" " Senkrecht: "MB Robert Cornely Verlad, 8939 Bad Wörishofen Jeglicher Nachdruck verboten".. Die Karte wurde von einem Kurgast beschriftet verschickt.

Ansichtskarte "Motiv Thermalfreibad Bodendorf"

Karte im Querformat und Bunt-Druck. Vorderseite: Blick ins Schwimmbad mit Schwimmer im Becken, Gäste am Beckenrand und auf Liegewiese. Auf dem Dach über dem Schwimmbadcafé sitzen Gäste. Im Bild links und rechts sind die Badekabinen Das Schwimmbeckenwasser ist rotbraun. Rückseite: Oben links "Bad Bodendorf/Ahr Thermal-Schwimmbad"; oben rechts unter der Briefmarke Nr. 9739" " Senkrecht: "40 Jahte Robert Cornely Verlad, 8939 Bad Wörishofen Jeglicher Nachdruck verboten". Die Karte wurde am 5.9.1975 von einem Gast beschriftet und nach Krefeld verschickt. Frankiert ist die Karte mit einer 40 Pfg.-Briefmarke Motiv Gustav Heinemann.

Ansichtskarte "Motiv Thermalfreibad Bodendorf"

Karte im Querformat und Bunt-Druck. Vorderseite in vier Feldern mit Einzelbilder aufgeteilt: Links oben Blick über da Schwimmbecken mit Schwimmer und Gäste am Beckenrand; unten Blick auf Kinderbecken mit Rutsche. Rechts oben Vordergrung Springbrunnen und Trinkhalle im Kurgarten und oben Kurhaus; unten Blick auf das Schwimmerbecken mit Badegästen. Mittig in Schreibschrift "Bad Bodendorf/Ahr" "Rückseite: Oben rechts im Briefmarkenfeld "Malerpalette und SCHÖNING Fabrikkarten" Senkrecht: "Foto Jupp Schuld, Bad Bodendorf/Ahr - v Bestellnr. Ahr 776-1".

Ansichtskarte "Thermalfreibad Bodendorf"

Karte im Querformat und SW-Druck. Vorderseite: Bild ist in einem weißen Rahmen eingebettet und zeigt Schwimmer im Schwimmbecken und Gäste am Beckenrand. Links im Bild am oberen Beckenrand der Wasserfall. Mittig unter Bild "Thermalschwimmbad Bad Bodendorf/Ahr" Rückseite: " Senkrecht: "Ka-Ro-Ba-Ne-Großhandel, Bad Neuenahr/Rhld. Nr. 716".

Ansichtskarte Matthiasbad (Burg Bodendorf

Karte im Querformat und SW-Druck Vorderseite: Das Ansichtsbild ist eine Zeichnung des Bodendorfer Burghofs vom Eingangstor aus gesehen. Rechts im Bild der Eingang mit em Schild über dem Eingang MATHTHIAS-BAD. Links und rechts vom Eingang Fenstern mit Blumenkästen. Ganz rechts im Bild ein Baum mit einer Sitzbank um den Stamm und am Rand des Bildes ein Brunnen und ein weiteres Fenster. Links und rechts vom Eingang Fenstern mit Blumenkästen. Ganz rechts im Bild ein Baum mit einer Sitzbank um den Stamm und am Rand des Bildes ein Brunnen und ein weiteres Fenster. Unter dem Bild in Schreibschrift Kursiv links „Bodendorf – Ahr“ und rechts „Matthiasbad (Burg Bodendorf). Unter dem Bild in Schreibschrift Kursiv links „Bodendorf – Ahr“ und rechts „Matthiasbad (Burg Bodendorf). Rückseite: Oben links Kreis mit Springbrunnen und umlaufender Schrift Bodendorf An der Ahr. Daneben "Matthias=Bad rein natürlicher, radioaktiver Mineralbrunnen Matthias=Brunnen=Verwaltung" Darunter "Bodendorf=Ahr, den .............". Unten links Brücke mit der Zahl 94 darunter. Rechts mittig Linien für ein Adressfeld. Mitte: Senkrecht verlaufend Karl Kollbach jr., Abt. Reklameverlag, Remagen a. Rh. Mit Bleistift geschrieben "10Lx06 und 5485 Sinzig-Bodendorf

Ansichtskarte Burgpension Frau Nik. Leisen Bodendorf/Ahr

Karte im Querformat, mit gewelltem Rand und SW-Druck. Die Bildseite besteht aus drei Einzelbilder zur Pension. Links Blick durch das Tor in den Burghof mit der Linde. Bild oben rechts Aufnahme vom Speisesaal mit Blick in den Garten und unten Gästezimmer mit Doppelbett. Rückseite links Feld zum Beschreiben und rechts unter Briefmarkenfeld das Adressfeld. Rückseite: Oben links "Voll- und Diätküche, Heilbäder, ruhige schöne Lage im Ahrtal". Mittig Senkrecht "Foto und Verlag W. Strang, Remagen/Rhein, Tel. xxx"

Ansichtskarte Motiv "Wasserfall in der Ahr"

In weißem Rahmen eingefasstes Bild im Schwarzweißdruck. Das Bild zeigt das Wehr an der Ahr beim Schwimmbad. Rechts im Bild oberhalb des Wehrs der Schieber, mit dem der Wasserstand im Mühlengraben reguliert werden kann. Die Rückseite ist mit Bleistift beschrieben und an Düsseldorf adressiert. Als Briefmarke ist eine 6 RPfg.-Briefmarke mit Motiv Hindenburg geklebt.

Einladungskarte zum Dankeschönfest Kurgartenfest und 50 Jahre...

Auf DIN A5 gefaltete Karte auf Büttenkarton vom Thermal-Schwimmbad Bad Bodendorf an alle Helfer zum Kurgartenfest und der Jubiläumsfeier 50 Jahre Thermal-Schwimmbad Bad Bodendorf. Die erste und dritte Seite wurden beschrieben.

Unterkunfts-Heilmittel-Verzeichnis Heilbad Bodendorf an der Ahr von 1974

Der Prospekt, in blauer Farbe auf weißen Papier gedruckt, sind auf der Vorderseite ein Springbrunnen und daneben der Schriftzug Heilbad Bodendorf, sowie das Wappen des Ortes gedruckt. Der Text "Unterkunfts-Heilmittel-Verzeichnis" gibt Auskunft auf den Inhalt des Prospektes. Auf der zweiten Innenseite wird der Kurgast begrüßt und erhält eine Telefonnummer, über den er weitere Auskünfte erhält. Auf den nächsten Seiten stehen Informationen zur Quelle, der Erreichbarkeit des Ortes mit Bahn und Auto, sowie Kuranwendungen und weitere Informationen mit Preisen für Bäder- und Kurmittelpreise beschrieben. In der Mittel des Prospektes ist eine Lageplan des Ortes mit Nummern gedruckt. Die Nummern geben Auskunft, wo sich die Kuranwendungen, Unterbringungsmöglichkeiten und Ärzte im Ort befinden. Auf den darauffolgenden Seiten sind Werbeanzeigen gedruckt.

Kurpark Bodendorf/Ahr mit Trinkhalle und Kurhaus

Im Vordergrund der sprudelnde Brunnen im Kurpark von Bodendorf/Ahr und der Trinkhalle und Kurhotel im Hintergrund. Links neben der Trinkhalle das Elektrizitätshaus, über das der gesamte Kurpark und die Gebäude angeschlossen war. Links das Fenster gehört zum Kohlensäurewerk St. Josef, die 1967 den Betrieb einstellte.

Ansichtskarte „Motiv Blick in die alte Trinkhalle"

Karte im Querformat mit geweltem Rand und SW-Druck Das Bild ist in Grautönen erstellt. Der Blick geht vom Weg Schwimmbad zum Kurhaus in Richtung Kohlensäureverflüssigung und zeigt den noch nicht verschlossenen Raum mit der Entgasungs- und Kühlanlage für die Kohlensäure.

Druckvorlage für Ansichtskarte „Motiv Kurhaus St. Josef-Sprudel"

Karte im Querformat mit weißem Rahmen SW-Druck. Das Bild zeigt das Kurhaus St. Josef-Sprudel vom Kurmittel aus. Am linken Gebäudeflügel ist der Eingang zum Kurhaus-Restaurant und am rechten Gebäudeflügel der Eingang zum Hotel zu erkennen. Zum Kurhaus führen mit Hecken eingefasste Wege. Auf der Rückseite ist ein Stempel mit Text "Urheber-Vermerk: / Aufn. Fotom. Josef Gast / Bad Neuenahr, Mittelstraße 48 / Veröffentlichungen nur mit Namensnennung u. Honorierung gestattet".

Ansichtskarte „Motiv Bad Bodendorf (Ahr). Kurviertel mit Thermalschwimmbad und...

Karte im Querformat mit gewelltem Rand und SW-Druck. Das Bild zeigt eine Luftausnahme von aus Richtung Nord-Ost, das gesamten Thermalschwimmbad und den Kurpark mit Kurhaus und Kurmittelhaus. Oben rechts im Bild die ersten Neubauten im Kurviertel.

Druckvorlage für Ansichtskarte, Motiv: "Gäste sitzen im Wandelgang und blicken...

Die Karte in Querformat ist eine Vorlage für einen Druckauftrag. Das Bild zeigt links Kurgäste, die im Wandelgang mit neben der Trinkhalle sitzen. Rechts daneben das anschließende Gebäude ist die Kohlensäureverflüssigungsanlage (Kohlensäure-Werk St. Josef) und das Bäderhaus.

Ansichtskarte „Motiv Bad Bodendorf (Ahr) - Kurviertel mit Thermalschwimmbad und...

Karte im Querformat mit geradem Rand und SW-Druck. Die Luftausnahme aus Richtung Ost aufgenommen zeigt das gesamte Thermalschwimmbad und den Kurpark mit Kurhaus und Kurmittelhaus. Im Hintergrund ist noch keine Bebauung im Kurviertel erfolgt.

Beschluß der Festlegung der Schutzbezirke um den St. Josefs-Sprudel

In dem Schreiben wurden auf Antrag der Quelleigentümer die drei Schutzbezirke um den St. Josefs-Sprudel neu festgelegt. Damit wurden auch die Beschränkungen der Nutzungen in diesen Bezirken bestimmt. Einwendungen gegen diesen Beschluss, z. B. der Stadt Sinzig und Gemeinde Westum, wurden in diesem Schreiben abgewiesen.

[Stand der Information: ]