museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Verlag und Druckerei Josef Scholz

1796 gründete Josef Scholz mit seiner Frau Adelburg in Wiesbaden eine Großhandelsfirma für Papier- und Schreibwaren, die 1820 um Siegellack und eine Steindruckerei erweitert wurde. Sie produzierte u.a. Landschaftsbilder, Stadtpläne und Genrebilder. 1829 errichtete die Familie eine Zweigniederlassung in Mainz.
Nach dem Tod der Mutter und dem ältesten Bruder Karl führten die beiden Brüder Christian und Anton Scholz ab 1832 die Firma. Sie gründeten den Buchverlag und die Mainzer Druckerei, wo u.a. erste Papiertheater erschienen. Nach einer geschäftlichen Trennung der Brüder existierten ab 1835 zwei Verlage in Mainz und Wiesbaden, ab etwa 1846 dann nur noch die Firma Jos. Scholz in Mainz unter Christian Scholz, der sie zu einem international agierenden Unternehmen ausbaute. Erfolg brachten vor allem die lithografischen Bilderbücher. Zudem erschienen erste Spiele (Puzzle, Spielebogen).
Nach dem Tod von Christian Scholz 1880 wurde sein jüngster Sohn Karl sein Nachfolger. Er erfand die Algrafie (Flachdruckverfahren zur Buchillustration, 1892 patentiert) und schaffte ein hochwertiges Programmsortiment mit Kinder- und Jugendbüchern sowie Spielen.
In den 1930er Jahren veröffentlichte der Verlag auch einige Bücher und Spiele mit nationalsozialistischem und kriegsverherrlichendem Gedankengut. Im Zweiten Weltkrieg starben die vier Söhne des Firmeninhabers und das Verlagshaus samt Archiv wurden zerstört.
1946 erhielt Edith Scholz, die Witwe des ältesten Scholz-Sohnes, in Wiesbaden eine Lizenz zur Weiterführung der Firma. Zusammen mit der Lektorin Lili Börsch baute sie den Verlag wieder zu einem gesunden Unternehmen auf.
1966 folgte der erneute Umzug nach Mainz, bevor der Verlag 1970 an den Jugendbuchverlag Franz Schneider in München verkauft wurde. 1972 übernahm der Pestalozzi-Verlag den Scholz-Verlag und verkaufte ihn 1997 weiter an die dänische Verlagsgruppe Egmont, die bereits 1985 den Schneider-Verlag erworben hatte.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Buch von Charlotte Niese: Aus schweren TagenJoseph Lauff: "Der Tucher von Köln"
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Veröffentlicht Verlag und Druckerei Josef Scholz

[Person-Körperschaft-Bezug] Verlag und Druckerei Josef Scholz

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]