museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Waschgerätewerk Schwarzenberg

Der VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg (kurz VEB WGW) war der größte Betrieb für die Entwicklung und Produktion von Waschgeräten in der DDR mit Firmensitz in Schwarzenberg/Erzgeb. Der VEB WGW war der Nachfolgebetrieb der im Jahre 1946 verstaatlichten Kraußwerke. Im Laufe der Entwicklung wurden dem VEB WGW weitere Betriebe zugeordnet, sodass bis 1989 ein Großbetrieb mit etwa 3400 Beschäftigten entstand. Mit der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion wurde der VEB WGW am 1. Juni 1990 reprivatisiert und in eine Waschgeräte GmbH umgewandelt. Danach erfolgten Ausgründungen verschiedener Betriebsteile, wobei der für die Waschgeräteproduktion ausgegründete Betriebsteil im Jahre 2000 in Konkurs ging. Damit wurde die über 100 Jahre währende Waschgeräteproduktion in Schwarzenberg/Erzgeb. eingestellt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

System Krauss Volldampf Waschmaschine mit Kugeltrommel
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]