museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Bezirksregierung Coblenz

"Ehemaliger Regierungsbezirk in Rheinland-Pfalz, wurde 1999 aufgelöst" - gnd, 20.08.2022

Die Geschichte des Regierungsbezirks Koblenz geht bis auf das Jahr 1815 zurück. Damals plante das Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress seine Provinzen in zunächst 25 Regierungsbezirke einzuteilen, darunter auch Koblenz. Später kamen noch die Regierungen zu Trier, Aachen und Stralsund hinzu. Die Umsetzung erfolgte allerdings erst Anfang 1816, indem das General-Gouvernement des Mittel- und Niederrhein zum 21. April 1816 aufgelöst und die Verwaltungsgeschäfte ab dem 22. April 1816 auf die drei Regierungen übergingen, die im „Oberpräsidialbezirk des Großherzogtums Niederrhein“ gebildet wurden. Ab 1822 gehörte er zur Rheinprovinz. Sitz der Verwaltung war in der preußischen Zeit zuletzt das von 1902 bis 1906 erbaute preußische Regierungsgebäude in Koblenz, nach dem Zweiten Weltkrieg das nahe gelegene ehemalige Oberpräsidium der Rheinprovinz.

"Der Regierungsbezirk Koblenz war eine von 1816 bis 1999 existierende Mittelbehörde mit Sitz in der Stadt Koblenz (bis 1926 Coblenz geschrieben). Er umfasste zuletzt den Norden des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der Umstrukturierung der Landesverwaltung zum 1. Januar 2000 wurden dort die Regierungsbezirke aufgelöst und die Bezirksregierungen in die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) beziehungsweise Struktur- und Genehmigungsdirektionen (SGD) Nord und Süd überführt, die nunmehr für ganze Aufgabenbereiche und nicht mehr für alle Aufgaben innerhalb ihres bisherigen Bezirks zuständig sind. Ihre räumlichen Zuständigkeiten erstrecken sich daher teilweise auch auf das ganze Land. Der engere Zuständigkeitsbereich der SGD Nord umfasst das Gebiet des früheren Regierungsbezirks Koblenz zusammen mit dem früheren Regierungsbezirk Trier." - (Wikipedia (de) 19.08.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Mitteilung vom 20. Juli 1893 des Regierungspräsidenten Coblenz über die Ernennun
Objekte zeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]