museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Bertold II. von Katzenelnbogen (-1217)

"Berthold II. von Katzenelnbogen († nach 1217) war ein deutscher Ritter und Teilnehmer des vierten Kreuzzuges. Er gehörte der mittelrheinischen Grafenfamilie von Katzenelnbogen an und war ein Sohn des Berthold I. von Katzenelnbogen.

Berthold hielt sich häufig im Gefolge seines Onkels Bischof Hermann II. von Münster auf, so auch im Februar 1199 in Worms am Hof König Philipps von Schwaben. Im Jahr 1202 stieß er mit seinem Vetter Diether von Diez an der Spitze eines deutschen Ritterkontingents und dem byzantinischen Prinzen Alexios Angelos im bereits eroberten Zara zum vierten Kreuzzug. Er war der ranghöchste und damit wohl der informelle Anführer der deutschen Kreuzzugsteilnehmer. Bei der Eroberung Konstantinopels 1204 waren er und die Deutschen dem Kommando des Bonifatius von Montferrat unterstellt. Diesen begleitete Berthold in das neu gegründete Königreich Thessaloniki, wo er mit Velestino (ehemals Pherai in der thessalischen Präfektur Magnisia) beliehen wurde." - (de.wikipedia.org 29.05.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Siegelabguss Reitersiegel Berthold III. Graf von KatzenelnbogenSiegelabguss Wappensiegel Bertold II. Graf von Katzenelnbogen
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]