museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 12
KeywordsPietàx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pietà

Stadtmuseum Simeonstift Trier Skulpturen Kunsthandwerk und Volkskunst [I 0276]
Pietà (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Sowohl die Muttergottes als auch der tote Christus, den sie hält, sind zum größten Teil aus einem einzigen Block Elfenbein herausgearbeitet worden. Die Stigmata des Christuskörpers sind als glatte Durchbohrungen ausgeführt. Maria steht aufrecht mit leicht in den Nacken gelegtem Kopf und zum Himmel emporgerichtetem Blick. Sie hält vor sich den Körper ihres toten Sohnes an Schulter und Brustkorb. Der leblose Christus wird von Maria scheinbar ohne Mühe gehalten. Sein Kopf ist leicht nach vorne geneigt und nach rechts gedreht, die Arme hängen parallel zum Oberkörper herab, während unterhalb des einfach verknoteten Lendentuchs die Beine angewinkelt schräg nach links hinten gerichtet mit der Oberseite der Fußspitzen den Boden nur knapp zu berühren scheinen. Der Körper ist bis in Details wie den Adern der Arme durchgebildet, ein Gestaltungsmerkmal, das sich auch bei Maria in Einzelheiten wie etwa den Zähnen, die im halbgeöffneten Mund zu sehen sind, oder den Pupillen, die in der Oberfläche des Augapfels leicht eingetieft sind, feststellen lässt. Der hier vorliegende Typus der Pietà mit dem vor der aufrecht stehenden Madonna schwerelos schwebenden Christus ist eine Bilderfindung der Renaissance. Als eines der berühmtesten Beispiele kann Michelangelos in den Jahren 1540-64 begonnene, aber leider nie vollendete Pietà Rondanini, die heute in Mailand aufbewahrt wird, angeführt werden. Stilistisch leitet sich dieser her von der Engelspietà, bei der ein oder mehrere Engel den toten Christus halten, und von den als "Not Gottes" bezeichneten Darstellungen Gottvaters, der seinen toten Sohn dem Betrachter darbietet.

Material/Technique

Elfenbein

Measurements

22,5 x 10 x 11,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.