museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Zeit1823x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Porta Nigra in Trier von Süden

Stadtmuseum Simeonstift Trier Graphik Stadtgeschichte [V 0107]
Die Porta Nigra in Trier von Süden (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Lithographie zeigt die Südseite der Porta Nigra, auch Stadtseite genannt, in Trier. Die Darstellung stammt aus Christoph Hawichs Ansichtenmappe, die 1823 unter dem Titel "Trier's Alterthümer und Umgebungen in 22 pittoresken Ansichten" erschien. Die Lithographien nach Hawichs Zeichnungen stammen von dem Frankfurter Lithographen Johann Susenbeth. Die Porta Nigra ist in dem Zustand kurz nach dem Abriss der Simeonskirche zu sehen und von Ruinengras bewachsen. Rechts neben der Porta Nigra ist das heute nicht mehr existente Simeonstor detailliert dargestellt.

Material/Technik

Lithographie auf Papier

Maße

15 x 21,5 cm

Literatur

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1823
Christoph Hawich
Trier
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1823
Susenbeth, Johann
1822 1825
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.