museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 23
ZeitJuli 1883x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Beschreibung zweier Photolithographien

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Leininger Schriftgut - Briefe [2023/0577]
Beschreibung zweier Photolithographien (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Fütterling (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vermutlich Teil eines Briefes von Graf Karl Emich zu Leiningen-Westerburg an seinen Vetter August aus dem Jahr 1883.

" Beschreibung "
"Beifolgende 2 Photolithographien sind die Wiedergabe des einzig noch erhaltenen Gedichts und des Bilds Friedrich I. Grafen von Leiningen aus der Manessischen Minnesängerhandschrift zu Paris, die zu Ende des 13. - Anfang 14. Jahrhunderts (1290-1310) angelegt ist. Genannter Graf Friedrich, Landvogt im Speyergau kommt in den Jahren 1189-1220 in pfälzischen und elsäßischen Urkunden vor; derselbe machte 1190 in dem Heere des Landgrafen Ludwig von Thüringen die Kreuzfahrt mit und es heißt von ihm in dem Heldengedichte zu der Belagerung von Accon in 'Landgraf Ludwig des Frommen Kreuzfahrt': - der edle von liningen Grafe Friedrich, so hiez auch der, ein manlich here gar was er, wast gemuot uf strites werck -. Ein solches 'strites werck' findet sich auf der anliegenden Abbildung des Zweikampfs Graf Friedrich I. von Leiningen mit einem Ritter der Ungläubigen, vermutlich vor Accon. Wappen = 3 silb. Adler in blau; und Helmkleinod: grüner Lindenbaum = sind die alten leiningischen welche noch heute geführt werden. Der Feind ein Sarazene, ist als 'Heid' gekennzeichnet und unterliegt, wie die Haltung des Kübelhelms und das aus dem Kopf dringende Blut beweist. Interessant ist die Führung des Helmkleinods im Kampfe. Was den Inhalt des Minnelieds anbetrifft, so verabschiedet sich der Dichter von 'seines Herzens Königin' vor seiner Fahrt nach Apulien ("Pülle"), woselbst die Einschiffung zum Zuge ins Heilige Land stattfand.
Seinem lieben Vetter August:

Karl Emich Graf zu Leiningen-Westerburg

Weimar 12.3.1883 ".

Anmerkung: In der Forschung ist umstritten, welcher Friedrich von Leiningen auf der beschriebenen Miniatur aus der "Heidelberger Liederhandschrift" dargestellt ist. Es kommt anscheinend auch Friedrich II. von Leiningen (gest. 1237) in Frage!

Material/Technik

Papier / geschöpft, beschrieben

Maße

Länge: 22,5 cm, Breite: 28,5 cm

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.