museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 20
KeywordsPipingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Diemerstein im Frankensteiner Thal

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Ludwig I. von Bayern [BS_3389]
Diemerstein im Frankensteiner Thal (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Stahlstich der Burg Diemerstein. Der Titel "Diemerstein / im Frankensteiner Thal" steht in Druckschrift unterhalb des Bildmotivs. Unter dem Titel ist der Verlag „A.H. Gottschick in Neustadt a/H“ angegeben. Links unterhalb des Bildmotivs steht die Angabe „L. Rottmann del.“ für lat. delineatur, gezeichnet von Leopold Rottman. In der Mitte steht „Atelier v. Frommel & Winkles“ für das Stahlstichatelier von Carl Ludwig Frommel und Henry Winkles. Ganz rechts ist die Angabe „d.Kunst Verlag“. Veröffentlicht wurde der Stich in Franz Weiss: Die malerische und romantische Pfalz, Neustadt 1840.
Der Blick des Betrachters erfolgt von Südosten aus der Ebene auf die Burg hinauf. Im Vordergrund stehen je zwei Paare die miteinander in ein Gespräch vertieft zu sein scheinen. Das vordere Paar ist ein Mann in Kniebundhose mit Hut und Reisigbündel in den Armen sowie eine Frau in Kleid mit Schürze, Haube und einen Stock in der Hand haltend. Das hintere Paar besteht aus zwei Frauen. Beide tragen Kleid mit Schürze und Haube auf dem Kopf. Die linke Frau balanciert mit einer Hand ein großes Bündel auf dem Kopf. Links von den vier Personen ist eine kleine Siedlung zu sehen. Vor der Siedlung verläuft eine Wasserleitung auf Säulen. Im Hintergrund ist in der Mitte, hoch auf einem Felsen, die Burgruine Diemerstein zu sehen. Von den einstigen Burggebäuden sind noch zwei Türme erhalten.
1216 wird ein Rudegar von Diemerstein urkundlich erwähnt, die Burg selbst erst 1248. 1521-1522 lebte der Reformator Ulrich von Hutten auf der Burg. Zerstört wurde die Burg im Verlauf des Dreißigjährigen Kriegs und verblieb als Ruine bis um 1845 die Pfälzische Ludwigsbahn sie an den Ingenieur Paul Camille von Denis schenkte. Die heutige Gestalt der Burg geht auf Umbauten unter von Denis zurück. [Kathrin Koch]

Material/Technique

Papier, Tiefdruckverfahren

Measurements

HxB: 165 x 245 mm

Literature

  • Keddigkeit, Jürgen / Thon, Alexander / Scherer, Karl / Übel, Rolf/ Burkhart, Ulrich (Hg.) (2007): Pfälzisches Burgenlexikon. Band 1. A-E. Kaiserslautern, S. 380-394.
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.