museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
SchlagworteBienex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

M.I. Hummel Set "Checkpoint Charlie"

"dc-r" docu center ramstein Dreidimensionale Objekte [DCR2018_0003]
M.I. Hummel Set "Checkpoint Charlie" ("dc-r" docu center ramstein RR-F)
Herkunft/Rechte: "dc-r" docu center ramstein / Judith Baldauf (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Set "Checkpoint Charlie" besteht aus der original M.I.Hummel Figur 332 "Stillgestanden - Soldier Boy" und einer Nachbildung der Baracke des ehemaligen US-Kontrollpunktes in Berlin neben einem US-Jeep. Unterseitig die Fahnen von Deutschland, den USA, Frankreich und Großbritannien als Sonderbodenbild sowie der Individualnummer auf "Checkpoint Charlie". Dazu ein Hinweisschild aus Holz mit Spruch in englisch, russisch, französisch und deutsch. Alles ist auf einem Podest aus Vollholz mit rechteckiger, gravierter Messingplakette (Text: Checkpoint Charlie "We are defending the freedom of Paris, London and New York when standing up for liberty in Berlin." (John F. Kennedy) angebracht.
Als Sonderausgabe 1994 weltweit auf 20 000 Stück limitiert. Die Figuren wurden von Gerhard Skrobek bereits 1955 modelliert. Im Jahre 1999 hat Goebel die Herstellung eingestellt. Das Set war fast ausschließlich dem US-Militär vorbehalten.

Material/Technik

Porzellan, bemalt, bedruckt

Maße

H 20,5 cm; B 22 cm; T 15 cm

"dc-r" docu center ramstein

Objekt aus: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.