museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtLiebfrauenkirche (Trier)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Das Hauptportal der Liebfrauenkirche zu Trier

Stadtmuseum Simeonstift Trier Zeichnungen Stadtgeschichte [IV 0049]
Das Hauptportal der Liebfrauenkirche zu Trier (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu Ramboux geplanten, aber letztlich nicht ausgeführten Lithografien der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Monumente der Stadt gehören fünf Ansichten der Trierer Liebfrauenkirche. Die Zahl der erhaltenen Zeichnungen deutet darauf hin, dass die Liebfrauenkirche neben dem Dom einen herausragenden Platz in den »Malerischen Ansichten« erhalten sollte. Die Darstellung des Westportals entstand im März 1823 und damit schon wenige Monate nach der Rückkehr des Künstlers in seine Heimatstadt. Die vier übrigen Blätter stammen dagegen aus
dem Jahr 1828, als sich Ramboux nach der erfolgreichen Herausgabe des letzten Heftes zu den römischen Baudenkmälern zur Fortsetzung der »Malerischen Ansichten« dem intensiven Studium der nachantiken Bauten seiner Heimatstadt widmete. Bei der Ansicht des Westportals handelt es sich um ein fertig ausgearbeitetes Blatt, das als unmittelbare Vorlage für eine Lithografie dienen sollte. Ramboux gab nicht die gesamte Fassade wieder, sondern konzentrierte sich auf das Hauptportal der Kirche nach der Wiederaufstellung von vier der ursprünglich sechs Gewändefiguren mit dem bis in die darüberliegende Fensterzone ausgreifenden Figurenprogramm.

Material/Technik

Bleistiftzeichnung mit Feder, laviert und weiß gehöht auf braunem Papier

Maße

58 x 45 cm

Literatur

  • Zahn, Eberhard (1980): Joh. Anton Ramboux in Trier. Trier
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.