museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Zeit1530x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Hellebarde (Helmbarte)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Luther, die Protestanten und die Pfalz (Sammlungsausstellung) [HM_0_02675]
Hellebarde (Helmbarte) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Carolin Breckle, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Hellebarde hat eine breite Klinge („Beil“, „Barte“) mit kleinen kreisförmigen Durchbrüchen und gegenüber eine kurze Klinge („Haken“) mit kleinen kreisförmigen Durchbrüchen sowie eine dazwischen keilförmig spitz zulaufende lange Klinge. Der lange hölzerne Schaft ("Halm", "Helm") hat einen mehreckigen Querschnitt (um beim Hieb das Wegdrehen der Waffe in der Hand zu vermeiden). Der obere Bereich des langen Klingenschafts ist seitlich mit zwei rosettenartigen Aufsätzen versehen.Die drei in der Sammlungsausstellung gezeigten Stangenwaffen stehen symbolisch für die blutigen Auseinandersetzungen im Bauernkrieg von 1525. Die Bauern benutzen vor allem selbst gefertigte Waffen wie z.B. Sensen, deren lange Klingen umgeschmiedet und mit einem Haken versehen sind. Die in fürstlichen Diensten stehenden Landsknechte gehen besser bewaffnet in die Schlacht und verwenden professionell geschmiedete Hellebarden. Luther ermuntert 1525 die Fürsten ausdrücklich, die "aufrührerischen" Bauern zu "zerschmeißen, würgen und zu stechen" und "wie einen tollen Hund zu erschlagen". [Ludger Tekampe]

Material/Technik

Eisen, Holz

Maße

2,24 - 2,35 m

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.