museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 30236
ZeitSeit 1840x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Autoharp

Freilichtmuseum Roscheider Hof Musikinstrumente [HR 1726]
Autoharp (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fragment einer Autoharp (Manualzither) - einer speziellen Zither. Die Zither ist aus schwarz gefärbtem Holz gebaut, Wirbel und Saiten sind aus Stahl. Die Tafel mit den Tonhöhen der einzelnen Saiten ist aus Kunststoff, der Zettel unter dem Schallloch ist aus Papier. Durch drücken des jeweiligen Knopfs der Klaviatur quer über den Saiten werden alle Saiten gedämpft; die nicht zum gedrückten Akkord passen. Der Aufbau mit der Klaviatur ist abgängig. Die Zither besitzt eine einseitige Besaitung mit 36 Seiten für des Bereichs von c' bis (hb)''. Eine Autoharp ermöglicht es ähnlich wie bei einer "Schlagguitarre ohne weitere Kenntnisse Begleitakkorde zu spielen und damit z.B. zu einem Melodieinstrument oder einem Gesang die Begleitung zu schrubben.

Aufschrift auf dem Einlagezettel:
T. Meinholds
AUTOHARP
Made in Germany, Patent
Vollkommenstes Instrument der Gegenwart.

Mit dieser Zither kann man nur Akkorde spielen. Sie ist die Zither für Menschen die nicht Zither spielen können.

Material/Technik

Holz, Stahl, Papier, Kunststoff

Maße

Länge: 50 cm, Höhe: 6 cm, Breite: 42 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.