museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 181
Zeit1945-1951x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Konvolut von Nähmaschinen-Nadeln unterschiedlicher Hersteller

Freilichtmuseum Roscheider Hof Nähmaschinen und Zubehör [RKF 3173]
Konvolut von Nähmaschinen-Nadeln unterschiedlicher Hersteller (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die beiden verbreiteten Nadelsysteme für ältere Nähmaschinen sind Flachkolben-Nadeln, (Haushaltsmaschinen) und Rundkolben-Nadeln für Industriemaschinen. Jeder Hersteller versuchte das Nadelgeschäft in den eigenen Händen zu halten, was zu einer Vielzahl von Marken wie Pfaff, Singer, Gritzner, Kayser u.a. führte. Die Produktion Nähmaschinennadeln oblag nur wenigen Herstellern. Dazu gehörten Nadeln der Fima Schmetz (siehe Bild) und der Firma Mauser. Unsere Schmetz Nadeln, sind in einem gelben Faltbriefchen, mit dem Firmenlogo, zu je 5 Nadeln verpackt. Die Firma Schmetz existiert noch heute und hat ihren Sitz in Albstadt. (siehe Link)
Auch die Firma Mauser, eher bekannt durch Gewehre, produzierte 1939 für kurze Zeit Industrienähmaschinen. Nach dem Krieg wurden zunächst Haushaltsartikel hergestellt. Dazu gehörten auch Nähmaschinen-Nadeln. Verpackt in schwarze Faltbriefchen zu je 25 Stück und einem Etikett mit Firmenangaben auf der Vorderseite. (siehe Bild)

Material/Technik

Metall, Papier

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.