museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteKannelierungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Teekanne

Keramikmuseum Westerwald Historische Keramik [Lfd. Nr. 71, Inv. Nr. A 2528]
Teekanne (Keramikmuseum Westerwald CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Keramikmuseum Westerwald (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Westerwald Anfang 18. Jahrhundert

Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, frei gedreht, Kobaltbemalung

Vergleichbare Exponate:
MAK Köln, Kat. Nr. 666 und 667
KMW Höhr-Grenzhausen Inv. Nr. D 5647, D 563
Rh. Landesmuseum Trier, Inv. Nr. HS 595, 11, 448, HS 597

Literatur:
Gaimster, S. 55, 126, 252

Neben der Umstellung auf die unbemalte "Weißware" haben die Westerwälder Töpfer auch die neuen Formen der Teekannen nicht nur mit der Reddekoration versehen, sondern auch weiterhin mit der bewährten Malerei mit Kobaltblau dekoriert. Über die Einführung der Teekannen wurde unter Lfd. Nr. 70 einiges ausgeführt.

Die hier vorgestellte Teekanne ist mit einer Redornamentik verziert, die sich auf eine Vielzahl verschiedener Gefäße aus dem Westerwald, sowohl in Museen, als auch im Antiquitätenhandel findet.

Die ähnliche, wahrscheinlich von gleicher Hand gestaltete Dekoration findet sich auf einem "GR-Krug" (in Privatbesitz), der auf 1714 oder kurz danach datiert werden kann.

Damit dürfte auch die Datierung dieser Teekanne in dieselbe Zeit fallen. (Ähnliche Dekoration s. Lfd. Nr. 40 u. 48 im ersten Teil). Der Körper der Kanne ist mit zartem Knibisbändern versehen, die die Umrahmung für die florale, redgemachte Dekoration bilden.

Blüten und Stengel dieser Verzierung sind mit Kobaltblau ausgemalt.

Die Tülle ist mit spiralförmig laufenden Kanneluren versehen. Der Henkel ist restauriert. Der Deckel fehlt.

Material/Technik

Steinzeug, grauer Scherben, salzglasiert, frei gedreht, Kobaltbemalung

Maße

Höhe: 12 cm, Durchmesser: 12 cm

Keramikmuseum Westerwald

Objekt aus: Keramikmuseum Westerwald

Bis in die Zeit der Urnenfeldkultur, etwa ab 1.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung, lässt sich die Tradition des Töpferhandwerks in dieser Region,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.