museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteTopografische Kartex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Weinbaukarte Rheinpfalz Bad Dürkheim m. Angabe von1926

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Karten und Pläne [2016/0011]
Weinbaukarte Rheinpfalz Bad Dürkheim m. Angabe von1926 (Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. / Hans-Günter Förster (CC BY-NC-SA)
4 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf Leinen aufgezogen
Beschriftung der Vorderseite:

Fr. Dirion
Weinbaukarte der Rheinpfalz
Blatt 5:
Bad Dürkheim.
Massstab 1:15000
Herausgegeben von den Weinbaufachverbänden der Rheinpfalz
mit Unterstützung der bayerischen Staatsregierung
und der Kreisregierung der Pfalz.
Hergestellt vom Topographischen Bureau in München.

Gesamtweinbaufläche im Jahre 1926: 15 652 ha.
Durchschnittserträge 1916 - 1926:
Weisswein.... 388 400 hl
Rotwein......... 90 230 hl

Die Pfal hat ein sonniges, warmes und trockenes Klima,
das Mandeln, Feigen und Edelkastanien reifen lässt und
auch die Trau früher als anderwo zur Reife bringt.

Zu Beziehen durch:
Daniel Meininger
Buchdruckerei u. Zeitschriftenverlag.

Material/Technik

Papier, Leinen / Mehrfarbendruck

Maße

Länge: 33,5 cm, Breite: 16,0 cm, Stückzahl: 1

Hergestellt Hergestellt
1927
Topographisches Bureau
München
Veröffentlicht Veröffentlicht
1927
Verlag Daniel Meininger
Neustadt an der Weinstraße
1926 1929
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.