museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
SchlagworteSphinxx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Büste der Athena / Minerva

Museum Heylshof Italienische Kleinbronzen und Plaketten [Kb 20]
Büste der Athena / Minerva (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Heylshof / Jean-Luc Ikelle-Matiba, Kunsthist. Institut Uni Bonn (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Grob modellierte, halbrund nach unten schließende, weibliche Büste der Göttin Athena (röm. Minerva), den behelmten Kopf zur rechten Schulter geneigt;
ein am Halsansatz geschlossener Mantel bedeckt die Schultern;
darunter in faltenreiches, vor der Brust geknotetes Tuch, das Brüste und Bauch des Körpers frei lässt;
auf dem Helm als Zier ein Hermelin oder eine Sphinx (Hinweis auf Minerva);
unter dem Helm, seitlich mit gravierten Ranken geschmückt, treten rechts und links je eine gedrehte Haarsträhne hervor, die sich am Halsansatz verbinden;
Kinnschließen fehlen, rechts und links am unteren Rad des Helmes je ein Loch (von applizierten Helmspangen?);
rückseitig in Brusthöhe Kugel mit Dorn angelötet, zur Befestigung im Sockel.

Material/Technik

Büste: Bronze, Hohlguss, dünnwandig; Sockel: Holz, gedrechselt, schwarz lackiert.

Maße

H x B: 126 x 83 mm

Literatur

  • Satzinger, Georg und Krahn, Volker (2017): Die italienischen Kleinbronzen und Plaketten der Stiftung Kunsthaus Heylshof in Worms. Worms, Seiten 119 f
Museum Heylshof

Objekt aus: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.