museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteKonfessionx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Siegel des Lokalkonsistoriums Dürkheim

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Obrigkeit und Behörden Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1373]
Siegel des Consistoire Local von Dürkheim. Örtliche Kirchenverwaltung Bad Dürkheim (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Siegelstempel des Lokalkonsistoriums von Dürkheim (heute Bad Dürkheim) mit gedrechseltem Holzgriff mit Knauf und runder Stempelplatte aus Bronze mit dem napoleonischen Adler. Unter Napoleon wurde die katholische Kirche nach dem Konkordat von 1801 als zentralistische Staatskirche vollkommen neu strukturiert. Auch die lutherischen und reformierten Kirchen erfuhren eine Neuordnung und Verstaatlichung. Deren Aufsicht und Verwaltung übernahmen nun auf kommunaler Ebene lokale Konsistorien, die sowohl aus Geistlichen als auch aus Laien zusammengesetzt waren. Auch in Dürkheim, das mehrheitlich der Augsburger Konfession, also dem lutherischen Glauben anhing, wurde ein solches Lokalkonsistorium eingeführt. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

CONSISTOIRE LOCAL DE DURKHEIM: CONF.on D'AUSB. M.t. TONNERRE

Material/Technik

Holz, Bronze

Maße

L Griff: 98 mm; D Stempelplatte: 39 x33 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.