museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteGrabkammerx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fürstengrab von Bad Dürkheim

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Urgeschichte (Sammlungsausstellung) [B_0092-99]
Fürstengrab von Bad Dürkheim (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1864 wurde beim Bau der Eisenbahn bei Bad Dürkheim ein keltisches Fürstengrab entdeckt, wobei der Grabhügel, die Grabkammer und vermutlich größere Teile der Beigaben zerstört wurden. Besonders der etruskische Dreifuß und auch der Stamnos (Weinbehälter) mit seinen figürlich verzierten Henkelgriffen und die langgeschnäbelte Weinkanne mit menschengestaltigem Henkel stellen unter den sonst eher uniformen etruskischen Importbronzen im keltischen Mitteleuropa anspruchsvolle Unikate dar. Keltische Erzeugnisse waren der prächtige goldene Ringschmuck, das aus Fragmenten goldener Zierbeschläge erschließbare Trinkhorn und der reich verzierte, nach etruskischem Vorbild zweirädrige Sport- und Streitwagen - also nicht mehr der vierrädrige Repräsentationswagen der älteren keltischen Fürstendynastien -, von dem leider nur wenige Reste der bronzenen Beschläge erhalten sind. Dreifuß, Stamnos und Schnabelkanne aus dem Bad Dürkheimer Fürstengrab vertreten die älteste etruskische Importschicht im Rhein-Mosel-Gebiet und sind wohl nicht als normale Handelsware zu werten, sondern eher als diplomatische Geschenke, mit denen etruskische Geschäftsleute den Handel mit den neuen Machtzentren in die Wege leiteten. Den Etruskern war es ausgangs des 6. Jh. gelungen, die griechischen Kolonialstädte in Südfrankreich aus ihrer Vormachtstellung im Handel mit dem keltischen Mitteleuropa zu verdrängen. Was sie gegen südliche Luxuswaren wie Wein, Öl, Textilien, Elfenbein, Möbel, Bronzegeschirr oder griechische Keramik einhandelten, darüber lässt sich derzeit nur spekulieren. In Betracht kommen Pelze, Leder, Wolle und Wollstoffe, Bernstein, Harze, Pech und, wohl allem voran, keltische Sklaven und vielleicht auch schon keltische Söldner. (Lothar Sperber)Nach den keltischen Fürstengeschlechtern im südlichen Südwestdeutschland, in Burgund und der Schweiz stiegen in der ersten Hälfte des 5. Jh. v.Chr. auch die Adelsgeschlechter des Raums zwischen Mosel, nördlichem Oberrhein und Mittelrhein zu fürstlicher Stellung auf. In ihrer Hofhaltung und Selbstdarstellung im Grabe nahmen sie sich die älteren Fürstenhäuser zum Vorbild, so dass sich auch in ihren Gräbern der vom mediterranen Süden geprägte adelige Lebensstil widerspiegelt, in dem Wagenfahrt und festliches Gelage eine zentrale Rolle spielten. Obwohl die Totenausstattung des keltischen Fürstengrabes von Bad Dürkheim (ca. 450 — 400 v.Chr.) bei seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1864 mehr zerstört als geborgen wurde, gibt das Grab sich mit dem ganz oder in Resten Erhaltenen als das ehedem reichste der frühen keltischen Fürstengräber zwischen Rhein und Mosel zu erkennen.

Material/Technik

Bronze, Gold

Literatur

  • Giacomo Bardelli (Hrsg.) (2017): Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung. Mainz
  • Sperber, Lothar (1995): Die Vorgeschichte. Speyer
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.