museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 15
KeywordsIndustrial plantx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gießhalle Sayner Hütte 1974

Rhenish Cast Iron Museum Fotografie [7.3677]
Gießhalle Sayner Hütte 1974 (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Liselotte Goebel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweiß-Fotografie aus dem Jahre 1974. Abgebildet ist die vom Verfall bedrohte Gießhalle der Sayner Hütte mit der Ruine des Hochofengebäudes. Die Aufnahme zeigt die Nordseite der Gießhalle und den mittleren Hüttenplatz, auf dem zu dieser Zeit hohe Bäume standen. In den Nachbargebäuden der Gießhalle waren Sozialwohnungen untergebracht. Auf dem Foto sind Wäscheleinen mit zum Trocknen aufgehängter Wäsche der Anwohner zu erkennen sowie zwei Autowracks.
Im Vordergrund links ist die Ehefrau des Fotografen Liselotte Goebel zu erkennen.

Material/Technique

Fotopapier / Fotografie

Measurements

10,8 x 8 cm

Literature

  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Erggelet, Katrin (1999): Die Sayner Hütte bei Koblenz (1828-1830). Ein Beitrag zur Eisenhüttenarchitektur im frühen 19. Jahrhundert. Göttingen
  • Josef Röder (1974): Bilder und Pläne zur Geschichte der Sayner Hütte und der Sayner Gießhalle. Teil 1. Jahrbuch der Stadt Bendorf 1974
  • Josef Röder (1975): Bilder und Pläne zur Geschichte der Sayner Hütte und der Sayner Gießhalle. Teil 2. Jahrbuch der Stadt Bendorf 1975
Rhenish Cast Iron Museum

Object from: Rhenish Cast Iron Museum

The „Rheinisches Eisenkunstguss-Museum“, (Rhenish Museum of Ornamental Cast Iron) displays its important collection in the light and airy rooms of...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.