museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
SchlagworteStereoskopiex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Stereokartiergerät Wild Aviograph B8

Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/1999/0015]
Stereokartiergerät Wild Aviograph B8 (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das vorliegende Exponat ist das "Stereokartiergerät Wild Aviograph B8". Dieses Gerät, das zur Vermessung und Auswertung von Luftbildern diente, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Kartografie und der geodätischen Bildanalyse. Durch die optische Vergrößerung und Auswertung von Luftbildern mittels eines komplexen optischen und mechanischen Projektionssystems ermöglichte das Stereokartiergerät eine präzise und detailreiche Analyse von geografischen Daten.

Die technologische Innovation des Stereokartiergeräts Wild Aviograph B8 erlaubte eine stereoskopische Betrachtung der Luftbilder, was es den Kartografen und Vermessungstechnikern ermöglichte, räumliche Informationen und topografische Details mit großer Genauigkeit zu erfassen. Die Kombination aus optischer Vergrößerung und mechanischer Projektion bot eine effiziente und präzise Methode zur Erstellung von Karten und zur Durchführung geodätischer Analysen.

Die komplexe Funktionsweise des Stereokartiergeräts spiegelt die enge Verzahnung von Optik, Mechanik und Vermessungstechnik wider. Durch die Integration dieser verschiedenen technischen Elemente konnte das Gerät eine hochpräzise und detaillierte Kartierung von Landschaften und Gelände ermöglichen, was für die Planung und Entwicklung von Infrastrukturprojekten von unschätzbarem Wert war.

Die historische Bedeutung des Stereokartiergeräts Wild Aviograph B8 liegt nicht nur in seiner technologischen Raffinesse, sondern auch in seiner Rolle bei der Weiterentwicklung der Kartografie und der geodätischen Bildanalyse. Als Instrument zur optischen Vergrößerung und Auswertung von Luftbildern hat dieses Gerät einen bedeutenden Beitrag zur Erfassung und Darstellung geografischer Daten geleistet und damit zur modernen Kartierung und Vermessung beigetragen.

Material/Technik

Metall

Maße

H ; B ; T ; D

Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.