museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
SchlagworteNaturschutzgebietx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Unterlagen Kühkopf Naturreservat 1976-1983

Museum Guntersblum Urkunden und Dokumente [41312]
Unterlagen Kühkopf Naturreservat 1976-1983 (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine Sammlung von 14 unterschiedlichen Artikeln, Briefen und Akten aus der Planung den Kühkopf zum Naturreservat zu ernennen.

1. Kopie Zeitungsartikel aus der AZ vom 23.9.1983 "Kühkopf wieder Europa-Reservat"
2. Kopie Zeitungsartikel aus Darmstädter Echo vom 5.9.1983 "Kühkopf soll wieder Europaresevat werden"
3. vier Seiten Niederschrift einer Besprechung am 14.09.1981 über die das Naturschutzgebiet 'Kühkopf-Knoblochsaue'
betreffenden Planungen.
4. Kopie Zeitungsartikel aus Frankfurter Rundschau vom 18.07.1981 "Kühkopf nicht überfluten"
5. Positionspapier und Pressetext der FDP Fraktion im Hessischen Landtag zum Thema vom 6.3.1981
6. Kopie Anwesenheitsliste Einleitungsgespräch am 22.1.1981 zum Pflegeplan - 1 Seite
7. Kopie Schreiben der Land- und Forstw. Berufsgenossenschaft Darmstadt an die Ortsgemeinde Guntersblum mit Fragen
8. Kopie Einladungsschreiben an Guntersblumer Ortsbürgermeister Bechler von Hessischen Minister für Landwirtschaft und Forsten zu einer Wanderung über den Kühkopf und Vorstellung des neuen Naturlehrpfads, datiert vom 6. Juni 1980
9. Schreiben an den Guntersblumer Gemeindevorstand bezüglich des Interesses am Kauf der im Besitz der Ortsgemeinde Guntersblum befindlichen Flurstücke auf dem Kühkopf, sowie Schreiben bezüglich eines erbetenen Treffens
10. Schreiben an den Guntersblumer Gemeindevorstand bezüglich der Beschränkung des KFZ-Verkehrs vom 1.2.1978
12. Schreiben an die Verbandsgemeindeverwaltung Guntersblum vom hessischen Minister für Landwirtschaft und Umwelt vom 27.11.1977 bezüglich der Wiedererlangung des Prädikats "Europa-Reservat"
13. Schreiben des hess. Forstamts Groß-Gerau an den Gemeindevorstand Guntersblums bezüglich der Planung von ausgebauten Fahrradwegen auf dem Kühkopf
14. Aktenvermerk der Verbandsgemeindeverwaltung Guntersblums vom 5.5.1976 zur Änderung und Neufassung der Verordnung über das Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblauchsaue im Landkreis Groß-Gerau

Material/Technik

Papier

Maße

DIN A4 Seiten, 14 verschiedene Unterlagen

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.