museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteBrückengewölbex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Lehrgerüst eines Brückengewölbes

Deutsches Straßenmuseum [DSM/2001/0016]
Lehrgerüst eines Brückengewölbes (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

**Historische und gegenwärtige Bedeutung von Lehrgerüsten**
Das Lehrgerüst, eine essenzielle Hilfskonstruktion im historischen und aktuellen Brückenbau, wird in diesem Exponat als elementarer Bestandteil der Errichtung von Bögen und Gewölben präsentiert. Ursprünglich im traditionellen Mauerwerksbau verwendet, findet das Lehrgerüst heute primär im Betonbrückenbau Anwendung, um Schalungen für die Betongießarbeiten zu stützen und zu formen.

**Konstruktive Funktion und Bauweise**
Das ausgestellte Lehrgerüst zeigt die konstruktive Genauigkeit, die notwendig ist, um die präzise Formgebung von Brückengewölben zu ermöglichen. Es illustriert, wie das Gerüst als temporäre Struktur dient, die den frischen Beton bis zur Aushärtung und Erreichung der erforderlichen Festigkeit stützt. Die Konstruktion demonstriert die sorgfältige Planung und das ingenieurtechnische Geschick, das für solche bautechnischen Herausforderungen erforderlich ist.

**Implikationen für den Brückenbau**
Das Ausstellungsstück vermittelt dem Betrachter die evolutionäre Entwicklung der Bautechniken und die Bedeutung von Lehrgerüsten im Kontext der Stabilität und Ästhetik von Brückengewölben. Es hebt die Präzision und die technischen Fertigkeiten hervor, die für den Entwurf und die Ausführung solcher Strukturen unabdingbar sind und stellt eine Verbindung zwischen historischen Bautechniken und modernen Konstruktionsmethoden her.

Material/Technik

Holz und Metall

Maße

H ; B ; T ; D

Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.