museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtSüdliches Afrikax
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Afrikanischer Glasperlenschmuck

Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Objekte des 20. Jahrhunderts (Museum Grünstadt) [1645]
Afrikanischer Glasperlenschmuck (Museum Im Alten Rathaus Grünstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Afrikanischer Schmuck aus aufgereihten, bunten, kleinen Glasperlchen. Die Perlchen an Faserschnüren sind kunstvoll aufgewickelt auf dickere Stränge braunen Leinens, die ihrerseits wieder mit Pflanzenfasern ausgestopft sind. Es handelt sich um 3 separate Schmuckteile:

Ein breites Band, bestehend aus 6 längeren u. 2 kurzen seitlichen Perlschnursträngen, 22 x 5,5 cm groß.

Ein einzelner, bogenförmiger, runder Perlschnurstrang, ca. 1 cm dick.

Ein einzelner, dicker, bogenförmiger, runder Perlschnurstrang, ca. 1,5 cm dick.

Der Schmuck stammt aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika, jetzt Namibia, und wurde dem Altertumsverein Grünstadt 1906, von dem ortsansässigen Schreinermeister Starck geschenkt. Es ist wohl das Mitbringsel eines Grünstadters, der dort im Rahmen der Kolonialkriege eingesetzt war und deshalb heute, über 100 Jahre später, für die örtliche Historie zeitgeschichtlich bedeutend. Alte Einlaufnummer 111, von 1906.

Dazu gehört das Beil Nr. 1644.

Material/Technik

Glasperlchen, Leinen

Maße

divers

Literatur

  • Leininger Geschichtsblätter, Nr. 6, S. 48 (1907): Zuwendungen Altertumsverein Grünstadt. Grünstadt
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.