museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 10
OrtAltes Museum (Bad Dürkheim)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Umbau des alten Museums, 31.8.1991

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Zeitschriften, Hefte Museum [2023/0978]
Umbau des alten Museums, 31.8.1991 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gerhard Nilz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Material/Technik

Papier / geschöpft, bedruckt

Maße

Höhe: 15,8 cm, Breite: 19,7 cm

Abschrift

Original: Deutsch

Mit dem Umbau des alten Museums in der Eichstraße wird es nun ernst: Wie Investor Pe­- ter Gaul von der VVI-Bauträgergesellschaft (Mannheim) auf Anfrage erklärte, erwartet er Ende dieses Monats von der Dürkheimer Kreisverwaltung die Baugenehmigung für die Komplettsanierung des Gebäudes. Anfang Ok­- tober werde voraussichtlich mit dem Umbau begonnen. Die Planungen seien mit dem Lan­- desamt für Denkmalpflege in Mainz abge­- stimmt, das Amt habe am 7. Juli seine Zustim­- mung gegeben. Er habe auch die Genehmi­- gung für den Abbruch des Dachstuhls erhal­- ten, versicherte Gaul. Im alten Museum sollen zwei Büroeinheiten und 17 Wohnungen mit ei­- ner Wohnfläche zwischen 40 und 130 Quadrat­- metern entstehen. Im ersten Obergeschoß, der Büroetage, bleiben Zimmerflucht und Grundriss erhalten, wie es die das Landesamt für Denkmalpflege gefordert hatte. isi/Foto: Franck-Holliday
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.