museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2020
OrtLandkreis Mainz-Bingenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Informationssammlung Katholische Pfarrer in Guntersblum

Museum Guntersblum Religionsgemeinschaften [43095]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202405/27103705783.pdf (Museum Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Informationssammlung zu den Katholischen Pfarrer in Guntersblum

Zusammengestellt und bearbeitet von Karin Holl von Archivalien in:

Fürstlich- Leiningen Archiv Amorbach
Bayrisches Hauptstaatsarchiv München
evang. Kirchenarchiv Guntersblum
Landesarchiv Speyer
Österreichisches Staatsarchiv Wien
Staatsarchiv Darmstadt
Stadtarchiv Mainz
Standesamt Guntersblum
Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V. Archiv
und andere Quellen

ergänzt von Volker Sonneck aus folgenden Quellen:

Diözesanen-Kirchenbuch
Guntersblumer Kirchenbuch
Wilhelm Weinerth
Urkunden Karin Holl
Diözese Archiv Buch aus 1931
Necrologium Moguntium 1802/03-2009, Bischöfliche Kanzlei, Mainz

Material/Technik

Digitalisat

Maße

12 Seiten

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.