museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Person/InstitutionWalter Maria Kersting (1889-1970)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Volksempfänger VE 301 Wn

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Inventar [001]
Volksempfänger VE 301 Wn (Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. / AliceFuß (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Volksempfänger wurde ab 1937 von der Firma Schaleco- Radio, Schackow Leder&Co. Berlin produziert. Das Design stammt von Walter Maria Kersting. Diese, kostengünstig zu erwerbende, Basisvariante mit Bakelitgehäuse wurde mit Wechselstrom betrieben und stellte ein wichtiges Instrument der NS-Propaganda dar. Der Volksempfänger diente dazu die Stimme Hitlers quasi in jeden Haushalt zu übertragen. Um dies zu gewährleisten war der VE 301 Wn nicht nur kostengünstig, es wurden auch diverse Ratenzahlungsmodelle durch den verkaufenden Handel oder die Elektrizitätswerke angeboten. Die runde Skalenscheibe hat neben der Skaleneinteilungen auch noch die Sendernamen für Mittelwelle (schwarz) und für Langwellensender (rot) vermerkt. Der Schalter zum Wechsel zwischen Mittelwelle und Langwelle befindet sich nicht wie beim Vorgängermodell an der Vorderseite des Geräts, sondern an der Rückwand. Die Seriennummer 301 wurde in Anlehnung an den 30.1.1933 gewählt, da dies der Tag war an dem Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde.

Material/Technik

Bakelit, Stoff, Metall

Maße

27,5x39x17 cm (BxHxT)

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Objekt aus: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Die Gedenkstätte für NS-Opfer wurde am 10. März 2013 eröffnet. Sie befindet sich im Arrestgebäude der ehemaligen Turenne-Kaserne (heute: Quartier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.