museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
Person/InstitutionStadtverwaltung Frankenthalx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Heuerampel/Verkehrsampel

Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2004/0095]
Heuerampel/Verkehrsampel (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Heuerampel ist ein historisches Exponat, das einen wichtigen Meilenstein in der Verkehrstechnik darstellt. Benannt nach ihrem Erfinder und Hersteller Heuer, war die Heuerampel eine innovative Signalanlage, die zu einer Zeit, als Signalanlagen noch von Polizeibeamten bedient werden mussten, eine fortschrittliche Lösung zur Verkehrsregelung darstellte.

Die Heuerampel, auch als Zeigerampel bekannt, verfügte über einen umlaufenden Zeiger, der nacheinander auf ein grünes Feld ("Fahren erlaubt") und ein rotes Feld ("Halten!") zeigte. Dieses einzigartige Design ermöglichte es den Kraftfahrern, anhand des sich bewegenden Zeigers genau zu erkennen, wann sie weiterfahren durften und wann sie anhalten mussten. Die Heuerampel wurde in den 1950er Jahren eingesetzt und trug maßgeblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Effizienz im Straßenverkehr bei.

Die Heuerampel ist ein Symbol für die kontinuierliche Innovation in der Verkehrstechnik und verdeutlicht, wie technologische Entwicklungen die Art und Weise, wie Verkehrssysteme gesteuert werden, revolutionieren können. Als historisches Exponat erinnert die Heuerampel an die frühen Tage der Verkehrsregelung und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit entwickelt hat, um den Verkehr auf unseren Straßen sicherer und effizienter zu gestalten.

Material/Technik

Metall

Maße

ca. 1,20 m x 1,20 m x 1,20 m

Literatur

  • Bundesminister für Verkehr (1984): Geschichte der deutschen Verkehrszeichen. Bonn, Seite 35
  • Verschiedene (Journalisten Fachleute) (ab 1800): PA_Schlagworte/A-Z/ (Standort Bibliothek /Eckraum/Regal (an der Wand links). Verschiedene, Schlagworte A-Z/Heuerampel
Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.