museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Objets trouvés: 129
Personne/InstitutionJupp Schuld (1922-1983)x
Affiner la rechercheRecherche ciblée Trié par: ID

Display

Abfüller für Flüssigkeiten im Lebensmittelgeschäft

Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Haushalt, Lebenshaltung, Genussmittel, Spielzeug, Unterhaltung Gewerbe, Landwirtschaft und Weinbau [2007_G_4-61]
Abfüller für Flüssigkeiten im Lebensmittelgeschäft (Heimatarchiv Bad Bodendorf CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: Heimatarchiv Bad Bodendorf / Josef Erhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Kastenförmiger Blechbehälter mit Innentank und Zapfhahn auf der Vorderseite. Ersatzkolben für die Abfüllanlage sind vorhanden. Das Objekt ist als Tafelölabfüller beschriftet. Er kann auch für andere im Haushalt benötigte Flüssigkeiten, wie Essig oder Rüböl, verwendet werden.

Der Abfüller besteht aus einer Vorderseitigen Oberfläche in silberfarbenem Metall. Die Seiten und Rückwand aus unlackiertem Metall. Oben ist ein Deckel, über den Die Flüssigkeit aufgefüllt werden und eine Klappe, über die man in den Innentank schauen kann. Ein Schild mit dem Wort “Tafelöl” weist auf den Inhalt im Tank hin.

Unterhalb des Schilds befindet sich ein transparenter Glaszylinder mit der Maßangabe 1/1, 1/2, 3/4 und 1 Liter, der die Flüssigkeit enthält.
Am unteren Ende des Zylinders befindet sich ein Hahn, um die Flüssigkeit abzufüllen. Der Boden unter dem Spender sieht abgenutzt und fleckig aus, was auf häufigen Gebrauch hindeutet.
Ein Ersatzabfüllglas ist vorhanden.

Matériau/Technique

Metall, Glas / Industiefertigung

Dimensions

H x B x T: 80 35 x 29 cm

Partie de

Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objet de: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.