museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionNünnerich-Asmus Verlag & Media GmbHx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Warmaisa - Klein-Jerusalem am Rhein

Museum Guntersblum Wormser Schrifttum [41741]
Warmaisa - Klein-Jerusalem am Rhein (Kulturverein Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturverein Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Warmaisa - Klein-Jerusalem am Rhein, Zeugnisse jüdischen Lebens in Worms
Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz, Band 3

Herausgeber: Hans Berkessel

ISBN: 978-3-961760-53-4

Inhaltsverzeichnis:
5
Vorwort der Herausgeber der Reihe „Beiträge zur Geschichte der Juden in Rheinland-Pfalz"
Geleitwort des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. Josef Schuster
Grußwort des Beauftragten der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen Dieter Burgard
Grußwort der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Stefanie Hubig
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Worms Adolf Kessel
Grußwort des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD), Landesverband Rheinland-Pfalz Dr. Ralph Erbar
Historische Einführung
Gerold Bönnen: Das jüdische Worms und seine Geschichte - einleitende Überlegungen
Quellenlesebuch
Mittelalter und Frühe Neuzeit
Von der Französischen Revolution bis zur Reichsgründung
Von der Reichsgründung bis zum Ende der Weimarer Republik
Die Zeit des Nationalsozialismus
Tradition und Neuanfang - die Zeit nach 1945
Anhang
Auswahlbibliografie
Verzeichnis der Quellen und Abbildungen
Unsere Autorinnen und Bearbeiterinnen

Mit CD: Lehrerhandreichung - Materialien für den Untericht

Material/Technik

Papier, CD

Maße

178 Seiten, 21,5 x 27 cm

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.