museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3573
MuseumMuseum Guntersblumx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zwei antike Bügeleisen L18

Museum Guntersblum Haushalt [43227]
Zwei antike Bügeleisen L18 (Museum Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Konvolut von zwei antiken Vollbügeleisen L18 aus Eisen zum Aufheizen mit externer Wärmequelle.

Diese Eisen mussten vor dem Gebrauch auf einer Wärmequelle aufgeheizt werden. Die ursprünglich handgeschmiedeten Exemplare wurden Ende des 18. Jahrhunderts bereits in Serie hergestellt. Da sie ein beträchtliches Gewicht aufwiesen, wurden zum Bügeln starke Arme und viel Ausdauer benötigt. Neben dem hohen Gewicht bargen sie ferner den Nachteil, dass die Finger sich leicht verbrennen konnten. Aus diesem Grund war bei den massiven Blockeisen die Griffe mit isolierenden Materialien wie Leder oder Holz überzogen.

Material/Technik

Eisen

Maße

Länge 18 cm, Breite 10,5 cm, Höhe 12 cm mit Griff, Höhe 10 cm ohne Griff

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.