museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3572
MuseumMuseum Guntersblumx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Brigon Öl Service Messkoffer

Museum Guntersblum Gewerbe und Handwerk [43226]
Brigon Öl Service Messkoffer (Museum Guntersblum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brigon Öl Service Messkoffer mit verschiedenen Werkzeugen zum Service an Ölfeuerungsanlagen.
Diese Werkzeuge und Messgeräte wurden typischerweise von Heizungsmonteueren und/oder Schornsteinfegern benutzt.

Unternehmensinformationen zur Firma BRIGON
Im Jahr 1956 gründet der Kaufmann Bruno Ihrig unter seinem Namen in Offenbach am Main eine Einzelfirma. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Komponenten und Zubehör für Ölfeuerungsanlagen. Vier Jahre später wird der Firmensitz nach Frankfurt am Main und 1964 nach Jügesheim (heute Ortsteil von Rodgau) und später nach Dudenhofen (heute ebenfalls Ortsteil von Rodgau) verlegt.

1966 - 1976
Aufnahme der eigenen Fertigung chemisch-physikalischer Rauchgasprüfgeräte, wie z.B. des CO2-Indicators. Es folgen weitere Produkte wie Rußprüfer, CO-Messgeräte und Zeigerzugmesser. Durch diese Geräte wird der Name BRIGON, der 1966 auch als Warenzeichen eingetragen wird, zunächst national, dann weltweit bekannt.

Zum 2.2.2021 erfolgte mit der Änderungseintragung im Handelsregister die Umbennung der BRIGON Messtechnik GmbH in die KANE Deutschland GmbH.

Heutiger Firmensitz
KANE Deutschland GmbH
Ottostraße 25
63150 Heusenstamm

Material/Technik

Metall und diverse

Maße

Breite 45 cm, Tiefe 35 cm, Höhe 12 cm

Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.