museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Objets trouvés: 554
Type de relation[Référence géographique]x
LieuAltstadt (Speyer)x
Affiner la rechercheRecherche ciblée Trié par: ID

Display

Straßburger Lilienpfennig, nach 1334; Florentiner Goldgulden, 1335/36

Museum SchPIRA Judaica (Dauerausstellung) [E 01/11-002; E 01/11-188]
Straßburger Lilienpfennig, nach 1334; Florentiner Goldgulden, 1335/36 (GDKE, Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Speyer CC BY-NC-SA)
Origine/Droits: GDKE, Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Speyer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Die im Synagogen-Areal gefundenen Münzen verdeutlichen die internationalen Tätigkeiten von jüdischen Kaufleuten und Geldwechslern. Anders als ihre christlichen Zeitgenossen waren jüdische Männer und Frauen in der Regel des Lesens und Schreibens sowie mehrerer Fremdsprachen mächtig. Sie handelten Waren und Wissen über weite Strecken mit Glaubensbrüdern aus anderen Ländern. Der silberne Pfennig mit Lilie im Perlenkreis stammt aus Straßburg und war im pfälzischen Raum verbreitet. Der weitaus wertvollere Goldgulden zeigt auf der Vorderseite eine heraldische Lilie, das Wappen von Florenz, sowie die Aufschrift "FLORENTIA". Auf der Rückseite ist der Schutzpatron der Stadt, Johannes der Täufer, zu erkennen sowie die Aufschrift "S IOHANNIS B". Florentiner Gulden verbreiteten sich seit dem 13. Jahrhundert auch durch jüdische Handelsbeziehungen in ganz Europa. Der Wert der Goldmünze ist mit einem Bündel heutiger Eurobanknoten vergleichbar. Der Verlust des Geldstücks hat den einstigen Besitzer sicher hart getroffen.

Matériau/Technique

Gold

Documentation

  • Historischer Verein der Pfalz - Bezirksgruppe Speyer (2004): Die Juden von Speyer. Speyer
Fabriqué Fabriqué
1335
[Référence temporelle] [Référence temporelle]
500
499 1502
Museum SchPIRA

Objet de: Museum SchPIRA

Um das Museum SchPIRA einzurichten, stellten das Historische Museum der Pfalz Speyer und das Landesamt für Denkmalpflege Dauerleihgaben der...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Les informations textuelles de cette page sont librement disponibles pour une utilisation non commerciale avec indication de la source (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Dans le champ de spécification de la source, en plus de l’adresse Internet, veuillez mentionner le nom du musée et le nom de l’auteur du texte, dans la mesure où ils sont expressément indiqués. Les droits pour les images de l’objet sont affichés sous les grandes vues (accessibles en cliquant sur les petites vues). Sauf indication contraire, ce qui est dit s’applique à l’utilisation. Le nom du musée et celui du photographe doivent également être mentionnés en cas d’utilisation des informations sur les images.
Toute forme d’utilisation commerciale de textes ou d’images nécessite la consultation du musée.