museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 33
Nach (Jahr)1900x
Vor (Jahr)1999x
SchlagworteBogen (Architektur)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bad Dürkheim, Tor zum Hof der Metzgerei Scheuer, März 1945

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich [2023/1393]
Bad Dürkheim, Tor einer Hofeinfahrt, März 1945 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die abfotografierte Aufnahme zeigt den oberen Teil eines Rundbogentores am Eingang einer Hofeinfahrt in der Nähe der Burgkirche nach der Bombardierung am 18. März 1945. Das eigentliche Tor besteht aus Metallplatten, während der obere Teil nur mit Stäben und Voluten verziert ist und ansonsten offen ist. Durch diesen Bereich blickt man auf die Ruinen mehrerer Gebäude. In der Bildmitte ist der ausgebrannte Turm der Burgkirche zu erkennen.
Es handelt sich um den Zugang zur Metzgerei Emil Scheuer in der Römerstraße, die bei dem Luftangriff am 18. März total zerstört wurde. Heute gehört der Bereich zum Stadtplatz von Bad Dürkheim.
Von diesem Foto existiert auch ein größerer Abzug.
Filmnummer: SW 49/24.

Dat.: März 1945

Material/Technik

Papier/fotografiert

Maße

13 x 8,8 cm

Literatur

  • Ludwig Faust (2005): Als die Vernichtungsmaschinerie lief.... - Bad Dürkheim und die Vorderpfalz im Luftkrieg 1939-1945. Bad Dürkheim
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Hrsg.) (2006): Der 18. März 1945 in Bad Dürkheim - Zeitzeugen berichten über die Bombardierung der Stadt. Horb am Neckar
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.