museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteGreifwerkzeugx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

In einer Schmiede (Studie)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer [HM_1988_264_36]
In einer Schmiede (Studie) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im August 1843 besucht Fried eine Schmiede bei der Gemeinde Mondsee im Salzkammergut und beobachtet die Schmiedegesellen bei der Arbeit. Seine Studien zeigen Schmiedegesellen mit Lederschürze und mit Kopfbedeckung, die jeweils mit einem Hammer zum Schlag ausholen. Er interessiert sich darüber hinaus für die Arbeitsvorgänge im Umgang mit dem Material, die er in weiteren Studien auf dem Papier festhält. Am rechten Bildrand find sich auch zwei Studien mit unterschiedlichen Zangen.

Material/Technik

Bleistiftzeichnung

Maße

185 x 280 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.