museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 6
After (Year)1701x
Before (Year)1800x
KeywordsChairx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stühle mit figürlichen Darstellungen

Stadtmuseum Simeonstift Trier Möbel [VI 0072a und d]
Zwei von sechs Stühlen mit figürlichen Darstellungen (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Stühle sind in Pfostenbauweise gefertigt, ein über die Sitzrahmen geführtes Geflecht bildet die an den Seiten leicht gerundeten Sitze. Zur Stabilisierung sind die vier Beine zusätzlich durch gedrechselte Stäbe verbunden, und zwar an der Rückseite mit einem und an der Front und den Seiten mit je zwei. Es sind hinten und an den Seiten einfache Rundstäbe, wogegen jene an der Front mit einer mittleren Schwellung und zwei seitlichen Nodi aufwendiger gedrechselt sind. Auch die vorderen Beine sind gedrechselt, während die hinteren gebogen sind und eine kantige Form aufweisen. Sie setzen sich als Stützen für die trapezförmig verlaufende Rückenlehne fort. Ihr Schulterbrett ist mit einer zentralen, liegenden Raute mit unterschiedlichen, geschnitzten Motiven dekoriert, dort finden sich stilisierte Blüten, ein Blumenstrauß, eine antikisierende Vase und Adler. Zwischen diesem und dem unteren Quersteg ist eine Zierversprossung eingesetzt. In deren Zentrum ist ein Medaillon mit einer à jour geschnitzten Darstellung zu sehen. Hier sind Figuren bei den verschiedensten Tätigkeiten dargestellt: eine Winzerin bei der Lese, eine junge Frau beim Spinnen, ein Jüngling beim Flötenspiel, ein Mann mittleren Alters bei seiner Rast, ein Alter sich an einem Feuer aufwärmend und ein Chinese bei der Rast in einer Blätterlaube. Die beiden hier vorgestellten Stühle zeigen zum einen den Mann mittleren Alters, zum anderen den Chinesen bei seiner Rast. Ersterer ist mit Culotte, Veste, Justeaucorps und breitkrempigem Hut in der Tracht des 18. Jahrhunderts gekleidet. Er sitzt auf einem Hocker im Freien und stützt seine Linke auf einen Wanderstock, während er in der erhobenen rechten Hand etwas hält, das leider nicht genau ausgearbeitet und daher auch nicht klar zu erkennen ist. Es könnte ein Becher sein, aus dem er während seiner Rast einen Trunk zu sich nimmt.
Das zentrale Motiv des Schulterbretts über ihm ist ein Adler mit weit ausgebreiteten Schwingen unter einer baldachinartigen Draperie. Der zweite Stuhl zeigt einen unter einer Blätterlaube auf dem Boden hockenden Mann in chinesisch anmutender Kleidung, der auf seinem Kopf einen Kegelhut trägt. In seiner linken Hand hält er eine Flasche oder Geldbeutel, während er mit der erhobenen Rechten vermutlich eine Schriftrolle umfasst. Hier ist auf dem Schulterbrett ebenfalls ein Adler mit weit ausgebreiteten Schwingen dargestellt.

Material/Technique

Kirschbaum, Rohrgeflecht

Measurements

H 87.5 cm, B 44 cm, T 43 cm

Literature

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.