museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 373
Zeit1950-1970x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Mendelssohn-Stift Koblenz-Horchheim 1950

Ortsmuseum der Heimatfreunde Horchheim e.V. Der Horchheimer Maler Anton Nikolaus Franck [HH-G-000020]
Mendelssohn Stift Koblenz Horchheim 1950 (Lothar Stein CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lothar Stein / Lothar Stein, Koblenz-Horchheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Linolschnitt mit Ansicht des Mendelssohn-Gebäudes von der Rückseite mit einem großen Baum im Vordergrund auf einem Gartengrundstück.
Im Jahr 1818 erwarb Joseph Mendelssohn ein Weingut samt Gutshaus in Horchheim am Rhein, welches in der Folge für zahlreiche Jahrzehnte den Sommersitz der Familie darstellte. Im Jahr 1905 erfolgte eine Schenkung des Hauses und des zugehörigen Parks durch die Nachkommen an den Rheinisch-Westfälischen Verein für Bildung und Beschäftigung evangelischer Diakonissen. Die Einrichtung führte das Anwesen fortan unter dem Namen „Mendelssohn-Stift” bzw. „Haus Mendelssohn”.

Material/Technik

Linoldruck auf Papier

Maße

180 mm x 240 mm

Gemalt Gemalt
1950
Nikolaus Anton Franck
Koblenz-Horchheim
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1950
1949 1952
Ortsmuseum der Heimatfreunde Horchheim e.V.

Objekt aus: Ortsmuseum der Heimatfreunde Horchheim e.V.

Das Museum widmet sich der Geschichte des Koblenzer Ortsteils Horchheim und ist in der Trägerschaft der Heimatfreunde Horchheim e.V. Fotos und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.