museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsKurbeltelefonx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Telefon

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben 1870 /1871 - 1914 Reichsgründung bis Erster Weltkrieg [MWS_0013_005531]
Telefon (Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Edenkoben / Hubert Minges (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Am 26. Oktober 1861 präsentierte der 27jährige Physiklehrer Philipp Reis (1834-1874) im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main erstmals einen Apparat, der Sprache mit Hilfe des elektrischen Stromes in die Ferne übertragen konnte - er nannte ihn "Telephon". Da die Tonübertragung noch erhebliche Schwankungen aufwies, wurde seine Erfindung zunächst unterschätzt. So meldete 15 Jahre später Alexander Graham Bell (1847-1922) in den USA das erste Telefon zum Patent an. 1881 wurden in Berlin und Mülhausen im Elsass erste Ortsvermittlungsstellen für Telefongespräche eingerichtet.
Dieses Telefon, das vermutlich um die Jahrhundertwende gebaut wurde, besteht aus einem gußeisernen Fuß, an dem eine Kurbel zum Aufladen der elektrischen Spannung, sowei eine Sprech- und eine Hörmuschel angebracht sind. Hinzu kommt ein kleiner Elektroverteilerkasten. Bezeichnet "Rieder: Reiner, München"

Material/Technique

Gußeisen / Metall

Measurements

13,0x13,0x18,0 cm

Created Created
1904
Munich
Created Created
1900
1899 1912
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Object from: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben

Das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben ist untergebracht im Haus des ehemaligen Klosterschaffners Konrad Winkelblech (erbaut im Jahr...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.