museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionEtruschix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fürstengrab von Bad Dürkheim

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Urgeschichte (Sammlungsausstellung) [B_0092-99]
Fürstengrab von Bad Dürkheim (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

1864 wurde beim Bau der Eisenbahn bei Bad Dürkheim ein keltisches Fürstengrab entdeckt, wobei der Grabhügel, die Grabkammer und vermutlich größere Teile der Beigaben zerstört wurden. Besonders der etruskische Dreifuß und auch der Stamnos (Weinbehälter) mit seinen figürlich verzierten Henkelgriffen und die langgeschnäbelte Weinkanne mit menschengestaltigem Henkel stellen unter den sonst eher uniformen etruskischen Importbronzen im keltischen Mitteleuropa anspruchsvolle Unikate dar. Keltische Erzeugnisse waren der prächtige goldene Ringschmuck, das aus Fragmenten goldener Zierbeschläge erschließbare Trinkhorn und der reich verzierte, nach etruskischem Vorbild zweirädrige Sport- und Streitwagen - also nicht mehr der vierrädrige Repräsentationswagen der älteren keltischen Fürstendynastien -, von dem leider nur wenige Reste der bronzenen Beschläge erhalten sind. Dreifuß, Stamnos und Schnabelkanne aus dem Bad Dürkheimer Fürstengrab vertreten die älteste etruskische Importschicht im Rhein-Mosel-Gebiet und sind wohl nicht als normale Handelsware zu werten, sondern eher als diplomatische Geschenke, mit denen etruskische Geschäftsleute den Handel mit den neuen Machtzentren in die Wege leiteten. Den Etruskern war es ausgangs des 6. Jh. gelungen, die griechischen Kolonialstädte in Südfrankreich aus ihrer Vormachtstellung im Handel mit dem keltischen Mitteleuropa zu verdrängen. Was sie gegen südliche Luxuswaren wie Wein, Öl, Textilien, Elfenbein, Möbel, Bronzegeschirr oder griechische Keramik einhandelten, darüber lässt sich derzeit nur spekulieren. In Betracht kommen Pelze, Leder, Wolle und Wollstoffe, Bernstein, Harze, Pech und, wohl allem voran, keltische Sklaven und vielleicht auch schon keltische Söldner. (Lothar Sperber)Nach den keltischen Fürstengeschlechtern im südlichen Südwestdeutschland, in Burgund und der Schweiz stiegen in der ersten Hälfte des 5. Jh. v.Chr. auch die Adelsgeschlechter des Raums zwischen Mosel, nördlichem Oberrhein und Mittelrhein zu fürstlicher Stellung auf. In ihrer Hofhaltung und Selbstdarstellung im Grabe nahmen sie sich die älteren Fürstenhäuser zum Vorbild, so dass sich auch in ihren Gräbern der vom mediterranen Süden geprägte adelige Lebensstil widerspiegelt, in dem Wagenfahrt und festliches Gelage eine zentrale Rolle spielten. Obwohl die Totenausstattung des keltischen Fürstengrabes von Bad Dürkheim (ca. 450 — 400 v.Chr.) bei seiner zufälligen Entdeckung im Jahr 1864 mehr zerstört als geborgen wurde, gibt das Grab sich mit dem ganz oder in Resten Erhaltenen als das ehedem reichste der frühen keltischen Fürstengräber zwischen Rhein und Mosel zu erkennen.

Material/Technique

Bronze, Gold

Literature

  • Giacomo Bardelli (Hrsg.) (2017): Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung. Mainz
  • Sperber, Lothar (1995): Die Vorgeschichte. Speyer
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.