museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 833] Archiv 2023-01-04 20:33:53 Vergleich

Wäschestampfer mit Pumpe 1

AltNeu
1# Wäschestampfer mit Pumpe1# Wäschestampfer mit Pumpe 1
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Grundidee des Wäschestampfers ist die folgende: Um seine volle Wirkung zu entfalten benötigt das Waschpulver (bis in die 1960er-Jahre meistens Soda) Sauerstoff. Dies geschah ursprünglich indem die Wäscherinnen die in einem Zuber in lauwarmer Soda-Lauge befindliche Wäsche mit den nackten Füßen getreten oder die Wäsche mit einem Waschbrett gereinigt habe. Ein Wäschestampfer, der es ermöglicht die Lauge mit Sauerstoff zu durchmischen und gleichzeitig die Wäsche zu bewegen, brachte hier eine wesentliche Erleichterung für die Wäscherinnen und war der erste Schritt zur mechanischen Reinigung der Wäsche. Im Wäschebottich beziehungsweise im Waschzuber wird verschmutzte Wäsche durch Stampfbewegungen mit dem Wäschestampfer durchgewalkt. Der Stampfer presst nicht nur die Lauge mit dem Schmutz aus dem Gewebe, sondern saugte auch die Lauge an und sprudelte diese über das Waschgut, wodurch das Gewebe durchspült wird und der gelockerte Schmutz sich am Boden sammelt. 8Die Grundidee des Wäschestampfers ist die folgende: Um seine volle Wirkung zu entfalten benötigt das Waschpulver (bis in die 1960er-Jahre meistens Soda) Sauerstoff. Dies geschah ursprünglich indem die Wäscherinnen die in einem Zuber in lauwarmer Soda-Lauge befindliche Wäsche mit den nackten Füßen getreten oder die Wäsche mit einem Waschbrett gereinigt habe. Ein Wäschestampfer, der es ermöglicht die Lauge mit Sauerstoff zu durchmischen und gleichzeitig die Wäsche zu bewegen, brachte hier eine wesentliche Erleichterung für die Wäscherinnen und war der erste Schritt zur mechanischen Reinigung der Wäsche. Im Wäschebottich beziehungsweise im Waschzuber wird verschmutzte Wäsche durch Stampfbewegungen mit dem Wäschestampfer durchgewalkt. Der Stampfer presst nicht nur die Lauge mit dem Schmutz aus dem Gewebe, sondern saugte auch die Lauge an und sprudelte diese über das Waschgut, wodurch das Gewebe durchspült wird und der gelockerte Schmutz sich am Boden sammelt.
9 9
10Dieser Wäschestampfer hat eine ungewöhnliche Form und Funktionsweise. Er ist eine Pumpe mit der Luft angesaugt und in die Lauge gepresst werden kann. Die Pumpe ist eine Saugpumpe mit einem Kolben der in einem Rohr verläuft. Leider kein Hinweis zum Hersteller.10Dieser Wäschestampfer hat eine ungewöhnliche Form und Funktionsweise. Er ist technisch gesehen eine Pumpe mit der Luft angesaugt und in die Lauge gepresst werden kann. Die Pumpe ist eine Saugpumpe mit einem Kolben der in einem Rohr verläuft.
11Am oberen Ende der Stange der Stange befindet sich ein gedrechselter Griff. Der unterste Teil des Rohrs hat einen etwas geringeren Durchmesser und kann in das darüberliegende Rohr hineingeschoben werden. An Stange befestigt ist ein runder "Deckel" mit daran angeschraubten nach unten weisenden Stäben, an denen drei nach unten weisende Teller angebracht sind. Ganz oben am oberen Rohr, zwischen dem untersten und dem mittleren Teller und ganz unten um unteren Rohr sind seitlich kleine Löcher angebracht durch die Luft einströmen und austreten konnte. Das unterste Rohr ist unten mit einem ziemlich abgenutzten Gummipfropfen verschlossen. Bei "unserem" Exemplar kann die Stange nicht mehr bewegt werden.
12
13Die hochgeladene Patentschrift bezieht sich auf ein etwas anderes Modell, zeigt aber das Prinzip dieser Art von Wäschestampfern.
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Messing / Pumpe (wie eine Fahrradpumpe)16Messing / Pumpe
1417
15Maße18Maße
16Height: 93 cm, Diameter: 14 cm19Height: 93 cm, Diameter: 14 cm
1922
20- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)23- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)
21- [Wäschestampfer](https://rlp.museum-digital.de/series/762)24- [Wäschestampfer](https://rlp.museum-digital.de/series/762)
25
26## Links/Dokumente
27
28- [180 Wäschestampferpatente - in das Feld Titel "Wäschestampfer" eintragen](https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=basis)
29- [Fast identisches Objekt](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=100128)
30- [Identisches Produkt](https://rlp.museum-digital.de/object/100118)
31- [Nahzu identisches Objekt](https://rlp.museum-digital.de/object/100209)
2232
23## Schlagworte33## Schlagworte
2434
29___39___
3040
3141
32Stand der Information: 2023-01-04 20:33:5342Stand der Information: 2023-06-13 05:57:46
33[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3444
35___45___
37- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/99871-hr_833/waeschestampfer_mit_pumpe/waeschestampfer-mit-pumpe-99871-938209-4.jpg47- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/99871-hr_833/waeschestampfer_mit_pumpe/waeschestampfer-mit-pumpe-99871-938209-4.jpg
38- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/99871-hr_833/waeschestampfer_mit_pumpe/waeschestampfer-mit-pumpe-99871-697670.jpg48- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/99871-hr_833/waeschestampfer_mit_pumpe/waeschestampfer-mit-pumpe-99871-697670.jpg
39- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/99871-hr_833/waeschestampfer_mit_pumpe/waeschestampfer-mit-pumpe-99871-418783-3.jpg49- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/99871-hr_833/waeschestampfer_mit_pumpe/waeschestampfer-mit-pumpe-99871-418783-3.jpg
50- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202301/09110421329.pdf
51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202301/09110421497.pdf
52- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202301/09110421658.pdf
4053
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren