museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0034]
Eisenklammer, Grab Konrads II. (Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->

Eisenklammer, Grab Konrads II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gefunden im Jahr 1900 anlässlich der Öffnung der Kaiser- und Königsgräber im Dom zu Speyer.

Zwei Fragmente flacher, breiter Eisenklammern, stark korrodiert, Knochenreste angebacken. An beiden Stücken sind noch Ansätze der Umknickung erhalten; sonst völlig unverziert. Auf einem beiliegendem Zettel handschriftlich: "von den Eisen-Klammern, mit welchen der Deckstein des Sarkophags Konrad II. befestigt war. 1. größeres Stück vom Kopfende (am wenigsten oxydiert), 2. kleineres Stück vom Fußende (stärker zerfressen)."

Material/Technique

Eisen

Measurements

L. 17,5 und 6,4 cm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.