museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Bilder und Fotografien [2504_B_2-01] Archiv 2023-02-01 17:47:18 Vergleich

Erste Bodendorfer Fußballmannschaft im Gründungsjahr 1919

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Auf dem Foto ist die Fußballmannschaft von 1930 zu sehen. Sie gehörten der ersten Bodendorfer Fußballmannschaft an, die im Jahre 1919 in der Gaststätte Cholin gegründet wurde. (von links) Hermann Hermann, Johannes Wirtz, Heinrich Manhillen, Fritz Gottschalk, Toni Welsch, Arnold Alfter, Josef Nelles, Lorenz Welsch, untere Reihe: Peter Koll, Josef Büschel und Toni Welsch. 8Auf dem Foto ist die Fußballmannschaft von 1930 zu sehen. Sie gehörten der ersten Bodendorfer Fußballmannschaft an, die im Jahre 1919 in der Gaststätte Cholin gegründet wurde. (von links) Hermann Hermann, Johannes Wirtz, Heinrich Manhillen, Fritz Gottschalk, Toni Welsch, Arnold Alfter, Josef Nelles, Lorenz Welsch, untere Reihe: Peter Koll, Josef Büschel und Toni Welsch.
9 9
10Fritz Gottschalk musste wegen seines jüdischen Glaubens 1942 vor den Nazis nach Amerika fliehen. Seine Eltern wurden zuerst nach Theresienstadt und dann nach Minsk deportiert und dort umgebracht.10Fritz Gottschalk musste wegen seines jüdischen Glaubens 1942 vor den Nazis nach Amerika fliehen. Seine Eltern wurden zuerst nach Treblinka und dann nach Thereseinstadt deportiert und dort umgebracht.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Fotopapier / Fotodruck13Fotopapier / Fotodruck
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-02-01 17:47:1850Stand der Information: 2023-05-04 11:13:13
51[CC BY-NC-SA @ Heimatarchiv Bad Bodendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Heimatarchiv Bad Bodendorf](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5252
53___53___
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Objekt aus: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Das Museum kontaktieren