museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0017] Archiv 2022-11-29 06:13:10 Vergleich

Handschuh-Medaillons eines Bischofs

AltNeu
1# Handschuh-Medaillons eines Bischofs1# Handschuh-Medaillons eines Bischofs
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Kreuz und Krone / Dom- und Diözesanmuseum](https://rlp.museum-digital.de/collection/105)4Sammlung: [Dom- und Diözesanmuseum](https://rlp.museum-digital.de/collection/105)
5Inventarnummer: D_00175Inventarnummer: D_0017
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gefunden im Rahmen der Grabungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Dom zu Speyer im August 1900 im Grab des "Bischofs III". Neben den Kaiser- und Königsgräbern wurden auch mehrere Bischofsgräber geöffnet. Die Identifikation der Verstorbenen in der sog. "Bischofsreihe" ist jedoch nicht eindeutig möglich; die Gräber wurden daher in der Reihenfolge ihrer Entdeckung durchnummeriert.
8Rundes Medaillon aus brauner Seide; umlaufendes Schriftband aus Silberfäden- Stickerei mit kaum noch leserlichen lat. Kapitalen: D E X T E R A D E I +. Bildfeld mit Goldfäden bestickt, darin die Hand Gottes im Segensgestus in Silberfäden und braunem Seidengrund. Auf der Rückseite des Seidengrundes Abdruck (oder Vorzeichnung?) eines Teiles der Auflage D_0016 mit den Buchstaben A G N V .- 9Rundes Medaillon aus brauner Seide; umlaufendes Schriftband aus Silberfäden- Stickerei mit kaum noch leserlichen lat. Kapitalen: D E X T E R A D E I +. Bildfeld mit Goldfäden bestickt, darin die Hand Gottes im Segensgestus in Silberfäden und braunem Seidengrund. Auf der Rückseite des Seidengrundes Abdruck (oder Vorzeichnung?) eines Teiles der Auflage D_0016 mit den Buchstaben A G N V .-
9Gefunden bei der Öffnung der Kaiser- und Bischofsgräber im Dom zu Speyer im Jahr 1900 im Grab von "Bischof III". Seit den 1950er Jahren in einen Acrylglas-Block eingelassen.10Gefunden bei der Öffnung der Kaiser- und Bischofsgräber im Dom zu Speyer im Jahr 1900 im Grab von "Bischof III". Seit den 1950er Jahren in einen Acrylglas-Block eingelassen.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Dunkelbraune Seide mit Gold- und Silberfäden-Stickerei13Dunkelbraune Seide mit Gold- und Silberfäden-Stickerei in Anlegetechnik
1314
14Maße15Maße
15Dm. 6,3 cm16Dm. 6,3 cm
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: Ende 12. / Anfang 13. Jh.22 + wann: 1180-1220
22 23
23- Gefunden ...24- Gefunden ...
24 + wer: [Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften](https://rlp.museum-digital.de/people/153872)25 + wer: [Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften](https://rlp.museum-digital.de/people/153872)
30- [Grabfund](https://rlp.museum-digital.de/tag/4044)31- [Grabfund](https://rlp.museum-digital.de/tag/4044)
31- [Hand Gottes](https://rlp.museum-digital.de/tag/77131)32- [Hand Gottes](https://rlp.museum-digital.de/tag/77131)
32- [Segensgestus](https://rlp.museum-digital.de/tag/91780)33- [Segensgestus](https://rlp.museum-digital.de/tag/91780)
33- [Stickerei](https://rlp.museum-digital.de/tag/1839)34- [Sticken](https://rlp.museum-digital.de/tag/1839)
34- [Textilie](https://rlp.museum-digital.de/tag/407)35- [Textilie](https://rlp.museum-digital.de/tag/407)
3536
36___37___
3738
3839
39Stand der Information: 2022-11-29 06:13:1040Stand der Information: 2023-10-05 23:58:43
40[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-ND @ Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
4142
42___43___
4344
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren