museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut - Bücher [2022/354]
Der Spiegel (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Fütterling (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Der Spiegel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Buch "Der Spiegel". Eine Sammlung pfälzischer Erzählungen.
Beiträge anlässlich des 25jährigen Jubiläums der "Pfälzische Rundschau" im Herbst 1924. Eine Sammlung prämierter Arbeiten aus zwei Preisausschreiben in 1924 und 1926 zur Pflege der pfälzischen Mundart. Erzählungen, Skizzen, Humoresken und Mundartgedichte.

Verlag der Pfälzischen Rundschau, Ludwigshafen. Ende 1920er Jahre

Material/Technik

Papier / geschöpft, bedruckt, gebunden

Maße

Länge: 13 cm, Höhe: 1 cm, Breite: 18 cm, Seitenzahl: 206

Karte
Beauftragt Beauftragt
1930
Pfälzische Rundschau
Ludwigshafen am Rhein
Gedruckt Gedruckt
1930
Verlag der Pfälzischen Rundschau
Ludwigshafen am Rhein
1929 1932
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.