museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Dom- und Diözesanmuseum [D_0002]
Fragment eines Verkündigungsengels (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Fragment eines Verkündigungsengels

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Spätgotischer Engel-Torso einer Verkündigungsgruppe, vielleicht Teil der ehemal. spätgot. Chorausstattung des Speyerer Doms. - Hochgegürtete Tunika, Mantel mit Spange, breite Fransensäume; linkes Bein schreitend vorgestellt; bewegte Stoffgestaltung; in der linken Hand Rest eines Schriftbandes; in den Falten des Mantels kräftige Farbreste (orange-rot). Vielleicht in Zusammenhang mit den Erneuerungsarbeiten am Königschor unter Bischof Matthias von Rammung (1464-1478) entstanden. Schulkreis des Nikolaus Gerhaert (nach J. A. Schmoll).

Material/Technique

Sandstein mit Resten der ehemaligen Fassung

Measurements

H. 70 cm

Literature

  • Hans Ammerich (1999): Das Bistum Speyer und seine Geschichte, Band 2: Von der Stauferzeit (1125) bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts. Kehl am Rhein
Created Created
1470
Found Found
1900
Speyer Cathedral
1469 1904
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.