museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 0020] Archiv 2021-01-31 17:32:31 Vergleich

Die Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan

AltNeu
1# Die Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan1# Die Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)
5Inventarnummer: III.205Inventarnummer: III 0020
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Altartafel mit der Darstellung der drei Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan: Kilian frontal zum Betrachter stehend, im Pontifikalornat mit geöffnetem Buch in der Linken und Stab in der Rechten, zu seiner Rechten Kolonat, zur Linken Totnan, beide mit geöffneten Büchern und Palmwedeln und gekleidet in Albe und Dalmatik. Alle drei stehen auf einer Erdscholle vor einem unbestimmten Goldgrund. Ihre Namen sind in die Aureolen eingeschrieben. 8Altartafel mit der Darstellung der drei Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan: Kilian frontal zum Betrachter stehend, im Pontifikalornat mit geöffnetem Buch in der Linken und Stab in der Rechten, zu seiner Rechten Kolonat, zur Linken Totnan, beide mit geöffneten Büchern und Palmwedeln und gekleidet in Albe und Dalmatik. Alle drei stehen auf einer Erdscholle vor einem unbestimmten Goldgrund. Ihre Namen sind in die Aureolen eingeschrieben.
22 22
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2424
25- [Kolonat (Heiliger) (-689)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7291)25- [Kolonat (Heiliger) (-689)](https://rlp.museum-digital.de/people/7291)
26- [Kilian (Heiliger) (640-689)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7296)26- [Kilian (Heiliger) (640-689)](https://rlp.museum-digital.de/people/7296)
27- [Totnan (- um 689)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7300)27- [Totnan (640-689)](https://rlp.museum-digital.de/people/7300)
2828
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Scherf, Gregor (2004): ´Steyreiff wird diese Madonna erkennen´ - zur Provenienz einiger Kunstwerke der Sammlung Hermes. In: Dühr, Elisabeth und Lehnert-Leven, Christsl: Unter der Trikolore, Trier 2004, S. 554-57131- Dühr, Elisabeth; Lehnert-Lewen, Christl (Hg.) (2004): Unter der Trikolore, 1794-1914 - Trier in Frankreich, Napoleon in Trier. Trier, S. 562
32- Scherf, Gregor (2004): ´Steyreiff wird diese Madonna erkennen´ - zur Provenienz einiger Kunstwerke der Sammlung Hermes. In: Dühr, Elisabeth und Lehnert-Leven, Christl: Unter der Trikolore, Trier 2004, S. 554-571
3233
33## Schlagworte34## Schlagworte
3435
35- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)36- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/tag/266)
36- [Heilig](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1721)37- [Heilig](https://rlp.museum-digital.de/tag/1721)
37- [Heiliger](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)38- [Heiliger](https://rlp.museum-digital.de/tag/4516)
38- [Märtyrer](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4809)39- [Märtyrer](https://rlp.museum-digital.de/tag/4809)
3940
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2021-01-31 17:32:3144Stand der Information: 2022-12-09 16:27:46
44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4546
46___47___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren